Turn-Key-Auftrag für die Pörner Gruppe Pörner Gruppe baut Wachsanlage in Ägypten

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Turn-Key-Auftrag für die Pörner Gruppe: Die Ingenieure erweitern die Wachsanlage der ägypischen Alexandria Mineral Oils Company und nutzen dabei eine selbstentwickelte Technologie.

Anbieter zum Thema

AMOC Präsident Hr. Fathy Eid, IMC Präsident Hr. Mohsen El Nahas und PörnerRumänien Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Volkmann, gemeinsam mit Vertreternvon AMOC und Pörner bei der Vertragsunterzeichnung in Alexandria / Ägypten.
AMOC Präsident Hr. Fathy Eid, IMC Präsident Hr. Mohsen El Nahas und PörnerRumänien Geschäftsführer Dipl.-Ing. Michael Volkmann, gemeinsam mit Vertreternvon AMOC und Pörner bei der Vertragsunterzeichnung in Alexandria / Ägypten.
(Bild: Pörner)

Die rumänische Niederlassung der Pörner Gruppe kommt bei der Alexandria Mineral Oils Company (AMOC) erneut zum Zug. Noch im letzten Jahr haben die Ingenieure den Auftrag erhalten, die im Jahr 2000 gebaute Wachsanlage zu erweitern und mit einer verbesserten Technologie auszustatten. Das Turn-key-Projekt beeinhaltet die gesamten Anlagenerweiterung inklusive Basic und Detail Engineering, Einkauf und Lieferung der neuen Anlagenteile, Austausch des kompletten Kontrollsystems (PLC) sowie Bauaufsicht und Inbetriebnahme.

Die Technologie stammt ebenfalls von Pörner. So wurde die Produktionsanlage (das Herz der Plattenproduktionsanlage) verbessert und die gesamte Temperierung des Wachses verfahrenstechnisch neu ausgelegt.

Die Maschinen haben die Verfahrenstechniker im Zuge eines F&E-Projektes weiterentwickelt und nun nach dem verbesserten Design selbst gefertigt. In der Anlage wird flüssiges Wachs in Formpressen geführt, in welchen das mehr als 90 °C heiße Wachs im Batchbetrieb verfestigt wird.

Die internationale Nachfrage an Wachsplatten ist stetig gestiegen, weshalb die Anlage um zwei Produktionslinien erweitert werden soll. Die Kapazität soll damit um weitere 30 % gesteigert werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2014 geplant.

Bereits im Jahr 2000 war Pörner mit der verfahrenstechnischen Auslegung der Gesamtanlage beauftragt und lieferte das Key Equipment sowie die komplette Anlagensteuerung.

(ID:42478359)