Grüne Pflanzenbiotechnologie Pflanzenbiotechnologie außerhalb der EU auf dem Vormarsch
Dr. Stefan Marcinowski, Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie, setzt sich in einem Appell an die politischen Entscheidungsträger für den Einsatz der Grünen Pflanzenbiotechnologie in Europa ein.
Anbieter zum Thema
Frankfurt am Main – Wie aus dem aktuellen Bericht der privaten Organisation „International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications“ (ISAAA) hervorgeht, hat sich die Anbaufläche für transgene Pflanzen 2008 um gut neun Prozent auf weltweit 125 Millionen Hektar ausgeweitet. Das entspricht annähernd der Fläche, die der gesamten Landwirtschaft in Westeuropa zur Verfügung steht. Über 13 Millionen Landwirte in 25 Ländern setzten 2008 laut Studie gentechnisch optimiertes Saatgut ein.
Vor diesem Hintergrund richtet Dr. Stefan Marcinowski, Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB), den Appell an die politischen Entscheidungsträger in Brüssel und Berlin, das wirtschaftliche und wissenschaftliche Potenzial der Grünen Pflanzenbiotechnologie auch in Europa zur Anwendung zu zulassen: „Wir fordern die Politik in Europa auf, Landwirten den Zugang zu modernen Technologien zu ermöglichen und damit ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“
(ID:288356)