B&R-Übernahme durch ABB

Orange in die Cloud – Den Weg zu Industrie 4.0 leichter machen

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Das Embedded-Vision-Angebot, das auf der SPS IPC Drives vorgestellt werden soll, reicht vom einfachen Vision-Sensor bis zu High-End Smart Cameras, integriert in B&Rs Systemwelt. Mithilfe von Softwarebausteinen von Mapp Technology, B&Rs modularer Entwicklerumgebung für Anwendersoftware, reichen wenige Klicks, um beispielsweise Bilder des Vision-Systems in Webvisualisierungen zu integrieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Auch anspruchsvolle Aufgabenstellungen wie bei der Produktion von Pharmazeutika sollen damit abgedeckt werden können. Dabei können Steuerungs- und Vision-Aufgaben mit einem einzigen Werkzeug umgesetzt werden. Business Manager Controls Anton Meindl betont: „Kameras als Augen der Produktion sind ein wichtiger Bestandteil des Internet of Things und der Industrie 4.0. Unser System behebt die operativen Beschränkungen, die aus dem Mangel an Integration resultieren.“ B&R sei bestrebt, die beiden Welten aus Automatisierung und Machine Vision zu vereinen.

Cloud-Zugang für Pipelines bis Großanlagen

Dem weitgehend branchenübergreifenden Konsens zu OPC UA als M&M-Kommunikationsprotokoll entspricht B&R mit weiteren Neuheiten und einem Bekenntnis: „Die Zukunft gehört OPC UA, davon sind wir überzeugt“, meint Wimmer. Er verweist auf die Kombination mit TSN (Time-Sensitive Networking), deren Möglichkeiten anhand einer am Messestand live gezeigten Industrial-IoT-Demo mit Cloud-Anbindung gezeigt werden soll: Ein digitaler Zwilling wird in Echtzeit in der Cloud einsehbar, so die Ankündigung.

Um Maschinen und Anlagen eine Verbindung in die Cloud zu ermöglichen, wird B&R künftig mehrere Edge-Geräte auf Basis OPC UA TSN anbieten. Mit Edge connect, Embedded edge und einem Edge-Controller sollen künftig drei verschiedene Edge-Architekturen ermöglicht werden.

Edge connect bietet sich an, wenn keine Echtzeitsteuerung notwendig ist, etwa bei einer Pipeline, die mit Sensoren auf Leckage überwacht wird. Ein stündliches Signal, das direkt über OPC UA in die Cloud geschickt wird, informiert den Wartungstrupp. Die Lösung umfasst Buskoppler, die neben Steuerungs- auch Sicherheitsfunktionen beinhalten.Für größere Datenvolumen rät Sebastian Sachse, Technology Manager Open Automation bei B&R dagegen zur Embedded Edge, die Daten auf SPS-Ebene in größerem Umfang aggregieren und puffern kann, bevor sie sie in die Cloud schickt.

(ID:44949159)