Schüttguttechnik Optimierung mehrerer Prozesslinien

Redakteur: Redaktion PROCESS

Malvern hat das neue Partikelgrößenbestimmungssystem Aliss für trockene Pulver vorgestellt. Das System nutzt die Insitec-Technologie zum Einsatz in Onlinesystemen. Somit können Anwender die Laserbeugungstechnologie nutzen, um Messungen im automatisierten Labor, aber auch nahe an der Prozesslinie durchzuführen.

Anbieter zum Thema

Malvern hat das neue Partikelgrößenbestimmungssystem Aliss für trockene Pulver vorgestellt. Das System nutzt die Insitec-Technologie zum Einsatz in Onlinesystemen. Somit können Anwender die Laserbeugungstechnologie nutzen, um Messungen im automatisierten Labor, aber auch nahe an der Prozesslinie durchzuführen.

Der besondere Nutzen des Systems besteht darin, dass es außerdem zu einem späteren Zeitpunkt in ein Onlinesystem umgebaut werden kann. Somit können Optimierungen zunächst offline an mehreren Mühlen vorgenommen werden - mit der Option, das System zu einem späteren Zeitpunkt an einer ausgewählten Prozesslinie als Online-Gerät zu nutzen. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung.

Die eine ist für den Einsatz im automatisierten Labor vorgesehen, während die andere Variante über ein graphisches User-Interface auf einem Touch-screen eines Industrie-PC bedient werden kann. Der Betreiber kann die gesamte Pulvermenge einer gezogenen Probe messen (typischerweise bis 100 g), die optional wieder in den Prozess zurückgeführt werden kann. Mit der Malvern OPC Server Software können die Ergebnisse an PLC-Systeme übertragen werden. Kritische Bereiche der Probenführung, die hohen Geschwindigkeiten des Produktstromes ausgesetzt sind, sind mit Keramik beschichtet, und eine Reinigungsroutine stellt Staubfreiheit der Fenster sicher.

(ID:164294)