Unter dem Begriff Operator-Training Simulatoren (OTS) wird eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten der Schulung mithilfe eines Simulationsmodells zusammengefasst. Bayer Technology Services entwickelt im Kundenauftrag Simulatoren zur Schulung von Anlagenfahrern und zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme von neuen Produktionsanlagen.
Dank der virtuellen Inbetriebnahme der Anlagen durch Operator-Training Simulatoren (OTS) können Fehler im Automatisierungskonzept und der Leitsystemsoftware erkannt und beseitigt, sowie die Prozessführung optimal ausgelegt und parametriert werden.
Im folgenden Webcast werden die Funktionsweisen sowie die Vor- und Nachteile der Simulatoren im Vergleich zu anderen gängigen Simulationsarten beschrieben. Einsatzbeispiele und die schematische Darstellung eines Projektplans runden den Webcast ab.
Im ergänzenden Web-TV-Interview geht der Referent Dr. Ulrich Klatt zudem darauf ein, warum Trainingssimulatoren immer mehr als Routineinstrument zur Schulung von Anlagenfahrern und zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme von neuen Produktionsanlagen eingesetzt werden.