Software-Diagose Online-Soundcheck für Vakuumpumpen
Was macht eigentlich die Vakuumpumpe? Schon aus dem Laufgeräuschen einer Vakuumpumpe können moderne Diagnosetools Rückschlüsse auf den Status des Aggregats ziehen. Dafür braucht es nicht einmal eine eigene Software: So bieten die Vakuumexperten Leybold einen kostenfreien Online-Soundcheck für Vakuumpumpen auf der Unternehmens-Website, bei dem Anwender ihrer Pumpe auf den Zahn fühlen können.
Anbieter zum Thema

Es reicht aus, eine Sekundensequenz des Pumpengeräuschs mit dem Smartphone oder Tablet direkt unter sound.leybold.com aufzunehmen oder die Sounddatei hochzuladen. Anhand der Tonanalyse wird dann ermittelt, ob die Pumpe einwandfrei läuft oder ob ein Service fällig wird. Das Angebot gilt zunächst für die ölfreien Schraubenvakuum Pumpen Varodry und Novadry, es soll aber in Zukunft auf weitere Pumpen erweitert werden, erklärt der Hersteller. Während das menschliche Ohr unterschiedliche Pumpengeräusche ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr wahrnimmt, kann die App den Zustand der Zahnräder oder Lager dagegen objektiv erfassen. Treten dabei Abweichungen auf, werden sie durch den Prüfalgorithmus detektiert und die Wahrscheinlichkeit für einen möglichen Fehler wird angezeigt.
Aus dem Check resultiert ein großer betriebswirtschaftlicher Vorteil. Die Soundanalyse unterstützt bei der Einhaltung von Serviceintervallen. Basierend auf dem Prüfergebnis können Kunden in direkten Kontakt mit dem Leybold Service treten und die Sounddaten für eine eingehendere Analyse übermitteln. So kann individuell je nach Zustand der Vakuumpumpe ermittelt werden, ob ein Service fällig ist – ohne dass dafür ein Serviceinsatz nötig ist. Somit können unter dem Strich nicht nur die Reparatur- und Wartungseinsätze sondern die Stillstandszeiten der gesamten Anlagen antizipiert und eingeplant werden. | Leybold
(ID:47467852)