Prozessanalytik Online Partikelgrößenanalyse in flüssigen Prozessen

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Malvern reagiert mit der Einführung des Insitec LPS auf die steigende Nachfrage und Bedeutung der Partikelgrößenanalyse in flüssigen Prozessströmen.

Anbieter zum Thema

Das Insitec LPS von Malvern bietet nach eigenen Angaben eine vollkommen integrierbare Komplettlösung für kontinuierliche at- oder online Messungen in Flüssigkeitsströmen. Das robuste System auf Basis der Laserbeugung kann sowohl off- als auch at-, in- oder online mit unterschiedlichen Prozessströmen von hoch konzentrierten Mineral-Slurries bis hin zu Fettemulsionen eingesetzt werden. Auch konzentrierte, klebrige Prozessströme bei hohen Temperaturen und unter Druck sind messbar. Das Laserbeugung-Partikelanalysegerät erfordert keine Kalibrierung und nur minimale Wartung. Das System ist mit abriebfesten selbstreinigenden Saphirmesszellenfenstern ausgestattet um Kondensation zu verhindern. Es ist für den 24/7 Einsatz ausgelegt.

Kontinuierliche Strömung

Der Probennehmer des LPS entnimmt regelmäßig 2,5 ml aus dem vollen Prozessrohr. Die Strömung wird dabei nie unterbrochen, wodurch Blockagen verhindert werden. Der Vorverdünner und die Kaskadenverdünnung des Systems arbeiten zusammen, um die Probe für die Messung auf eine optimale Konzentration zu bringen. Ein sogenannter Verdünnungsschock wird so vermieden. Die Komponenten haben nur wenige bewegliche Teile, reinigen sich selbst und sind so ausgelegt, dass möglichst wenig Verdünnungsmedium gebraucht wird.

Analytica Halle A1, 340

(ID:241987)