Biotech Austria gegründet Österreichs Biotechnologieunternehmen rufen Branchenverband ins Leben

Redakteur: MA Alexander Stark

Unter dem Namen Biotech Austria wurde der erste spezifische Branchenverband für die Biotechnologie-Industrie in Österreich gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen der österreichischen Spitzenbiotechnologie.

Anbieter zum Thema

Der neue Branchenverband Biotech Austria umfasst 30 Gründungsmitglieder mit Sitz in Österreich.
Der neue Branchenverband Biotech Austria umfasst 30 Gründungsmitglieder mit Sitz in Österreich.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Wien/Österreich – Auf Initiative der Unternehmen Aperion Biologics, Haplogen Bioscience, Hookipa Pharma und Lexogen haben österreichische Biotechnologie-Unternehmen einen Branchenverband gegründet. Das Ziel des Verbands ist es, die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und der Biotechbranche zu stärken und zu fördern. Weitere Fokusthemen sind die Etablierung einer unabhängigen, eigenständigen Interessensvertretung der österreichischen Biotechnologie, die Förderung eines innovativen und finanziell starken Industriezweiges innerhalb der österreichischen Wirtschaft, sowie die Repräsentanz der österreichischen Biotechnologie im In- und Ausland. Um Synergieeffekte besser nutzen und mit einer Stimme in Politik und Gesellschaft auftreten zu können, will Biotech Austria auch mit anderen Verbänden und Clustern in Österreich eng kooperieren, ebenso wie mit Biotech-Organisationen in Europa und den USA.

Die 30 Gründungsmitglieder umfassen Biotechnologieunternehmen; außerordentlicher Mitglieder und Förderer wie KPMG Austria Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Pharmig - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, Erste Group Bank, Vienna Insurance Group Wiener Versicherung Gruppe, Herbst Kinsky Rechtsanwälte, Comites International und MC Services; Kooperationspartner in Form von anderen Verbänden bzw. Clustern wie Lisavienna, Vienna Biocenter. Unterstützer der Initiative bei der Gründung waren Herbst Kinsky Rechtsanwälte, MC Services und Brandenstein Communications.

Der in der Versammlung gewählte Vorstand setzt sich neben Peter Llewellyn-Davies, Präsident der neu gegründeten Biotech Austria und CEO von Aperion Biologics und Dr. Georg Casari, Vizepräsident des Verbands, CEO und Gründer von Haplogen Bioscience, auch aus Dr. Reinhard Kandera, CFO voner Hookipa Pharma und Dr. Alexander Seitz, Cion und Gründer von Lexogen zusammen.

Neben der Aufnahme von weiteren Biotech-Unternehmen ist auch die Aufnahme außerordentlicher Mitglieder wie regionale Interessensverbände, Unternehmen der pharmazeutischen Industrie, Geräte- und Softwarehersteller oder weitere Dienstleister im Bereich der Biotechnologie vorgesehen. Zudem können Universitäten sowie andere akademisch-wissenschaftliche oder sonstige staatliche Einrichtungen eine assoziierte Mitgliedschaft erwerben.

(ID:47036946)