:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788192/original.jpg)
- News
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Feuchtekalibrierung
Predictive Maintenance und Monitoring
Nutzung von Anlagendaten für Predictive Maintenance zur Erhöhung der Verfügbarkeit
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Investition in Raffinerie
OMV baut Produktionskapazität für Ethylen und Propylen in Burghausen aus
Bau von Luftzerlegungsanlage
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Instandhaltungsvertrag
Infraserv Höchst Prozesstechnik wird neuer Bayer-Instandhaltungspartner
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Seitenkanalpumpen
Armaturen-Portal
Ventile und Armaturen
Ventil-Hersteller stellt Kugelhahn-Mannschaft für 2021 neu auf
Mikropumpen
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Vermahlung staubexplosionsgefährlicher Produkte
Atex-konforme Mahlanlage – hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
Mechanische Verfahrenstechnik
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Neue Richtlinie VDI/VDE
Wichtige Hinweise für mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrichtungen
Bluetooth-Lautsprechermikrofon
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Logistik für Impfstoffe
DHL erweitert Standort für Medizin- und Pharmalogistik in Leipzig
Akquisition von Produktionsstandorten
Greenfield-Planung für Traditionsbrauerei
Flaschenabfüllung von Eder & Heylands Brauerei wird modernisiert
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Personalmeldungen
Ranking
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte bei Evonik, Dechema, Corteva, Evelo, Solvay und BASF
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Acetal-Synthese
Katalyse nach dem Vorbild der Natur: So lassen sich Acetale umweltschonend herstellen
Kunststoff-Recycling
Neue Pilotanlage liefert erstmals marktreife Polymermaterialien aus dem Gelben Sack
Impfstoffforschung als Lehrbeispiel
Wie Arzneimittelhersteller ihre F&E-Wirksamkeit verbessern können
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Investition in Raffinerie
OMV baut Produktionskapazität für Ethylen und Propylen in Burghausen aus
China Market Insider
Chinas Petrochemie baut auf billiges Ethan aus den USA – mit hohem politischen Risiko
Energiewirtschaft
Bau von Luftzerlegungsanlage
-
Energieeffizienz
Aktuelle Beiträge aus "Energieeffizienz"
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Projekt für grünen Wasserstoff
Thyssenkrupp installiert 88-Megawatt-Wasserelektrolyse in Kanada
Wasserstoff
Schon heute H2-ready? Die nötige Technologie steht längst in den Startlöchern
Energieeffizienz
Wasserstoff, Wärmepumpe, Power-to-X: So hält das Fraunhofer ISE die Klimaziele für erreichbar
- Fachbücher
-
Rohstoffpreise
Aktuelle Beiträge aus "Rohstoffpreise"
China Market Insider
Chinas Petrochemie baut auf billiges Ethan aus den USA – mit hohem politischen Risiko
Energiewirtschaft
Rohstoffpreise Januar 2021
Weltrohstoffpreise Dezember 2020
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
Modulare Produktion
Magnetventilbaureihe für gestiegene Marktanforderungen
Schalten und Dosieren unter Druck: Wie moderne Anlagen zur Ventil-Challenge werden
-
mehr...
3D-Modelle Nutzen Sie die Macht der Visualisierung
Ein 3D-Modell kann mehr als Rohrleitungskollisionen zeigen. Kombiniert mit Industrial Gaming-Technologien können Arbeitsabläufe trainiert und die Inbetriebnahme von Anlagen beschleunigt werden. Was mittlerweile alles geht, beleuchtet Arne Winkler, Vice President Global Business Development, Enterprise Solutions, Aveva.
Firma zum Thema

Hier gehts zum Programm und zur Registrierung Digital Plant Kongress
Der Mensch ist ein visuelles Wesen - Was wir sehen, können wir einfacher begreifen, und wenn wir Abläufe und Handlungen in einem visuellen Kontext erlernen, dann werden wir sie uns besser einprägen und später besser und genauer abrufen können.
Viele Anlagenbetreiber haben dies erkannt und sehen einen zusätzlichen Nutzen in den 3D-Modellen. Während früher das 3D-Modell nur den Zweck hatte, die Planung einer kollisionsfrei zu montierenden Anlage zu ermöglichen, überlegt man heute, dieses Modell auch in anderen Bereichen zu nutzen. Das Training des Anlagenpersonals ist einer dieser Bereiche.
Seit einiger Zeit etabliert sich der Bereich ‚Industrial Gaming‘, in dem Gaming-Technologien genutzt und auf die Belange der Industrie angepasst werden. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten wie Avatare- und Multi Player-Umgebungen.
Auch das Bereitstellen von spezifischen Szenarien mit Arbeitsabläufen, die dann von den Anwendern trainiert werden und die letztlich auch abgeprüft werden können, gehört zu den Möglichkeiten.
Der Vortrag beleuchtet diese Einsatzmöglichkeiten und stellt an Bespielen den Stand der Technik dar.
(ID:42307249)