Imagine Chemistry 2019 Nouryon stellt nachhaltige Lösungen in den Mittelpunkt seines Innovationswettbewerbs
Junge Start-ups und Forschungsunternehmen aus 30 Ländern hatten mehr als 160 Vorschläge zum Innovationswettbewerb Imagine Chemistry von Nouryon eingereicht. Aus 14 Finalisten wurden jetzt bei einer dreitägigen Veranstaltung im FE&I-Zentrum des Unternehmens in Deventer, Niederlande, die Sieger ausgewählt.
Anbieter zum Thema

Deventer/Niederlande – Tenside aus Pflanzen, umweltfreundliche Membranen und Miniatursensoren gehören zu den acht prämierten Ideen beim Innovationswettbewerb Imagine Chemistry 2019. Zwei Hauptgewinner wurden mit Joint Development Agreements (JDA) ausgezeichnet: Sie können ihre Projekte gemeinsam mit dem Wettbewerbsveranstalter Nouryon weiterentwickeln und vermarkten. Ionomr (Kanada) erhielt eine JDA für seine umweltfreundliche Membrantechnologie. Sironix Renewables (USA) wird seine Technologie zur Herstellung von Tensiden aus Pflanzen gemeinsam mit dem Spezialchemieunternehmen und dem Imagine Chemistry-Partner Unilever voranbringen.
Sechs weitere Teams werden ebenfalls von Nouryon und seinen Partnern unterstützt:
- Ingu Solutions (Kanada) mit einem Liefervertrag für seine miniaturisierten Rohrleitungssensoren
- Rise (Schweden) mit einer Forschungsvereinbarung für seine Technologie zur Modifizierung der Oberfläche von Nanopartikeln
- Intelligent Fluids (Deutschland) mit einer Forschungsvereinbarung für seine physikalisch basierten Reinigungsflüssigkeiten sowie mit Partnerunterstützung von ICOS Capital
- Cambridge Carbon Capture (Großbritannien) mit Partnerunterstützung von Lux Research für seine Technologie zur Abscheidung und Umwandlung von CO2 in ein marktfähiges Mineral
- Arenal Process Control Solutions (Niederlande) bei der Forschung zu Ultraschall- und Thermosensoren zur Überwachung von Produktionsprozessen
- The University of Sheffield und Entomics (Großbritannien) bei der chemischen Forschung zu von Insekten stammenden Tensiden
Die Gespräche zwischen den Finalisten und Experten innerhalb und außerhalb des Unternehmens seien sehr offen und kooperativ gewesen, so Renier Vree, CFO von Nouryon und Vorsitzender der Imagine Chemistry Jury. Mit Value Cases für die gemeinsame Forschung, Produktentwicklung und Vermarktung werde das Unternehmen seine Wachstumsziele noch effektiver erreichen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1538800/1538821/original.jpg)
Imagine Chemistry
Innovationswettbewerb von Nouryon erhält 160 Ideen aus 30 Ländern
Das von Sironix Renewables entwickelte pflanzliche Molekül dient sowohl als Tensid als auch als Chelatbilder und macht koformulierte Chemikalien in Waschmitteln überflüssig. Imagine Chemistry sei für das Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, von den Experten und Geschäftsführern von Nouryon und Unilever zu lernen und die eigene Technologie planvoll weiterzuentwickeln, ergänzte Christoph Krumm, CEO des amerikanischen Unternehmens. Bill Haberlin, CEO von Ionomr, betonte, dass die Entwicklung seines Unternehmens es ermögliche, toxische Chemikalien in elektrochemischen Anwendungen zu ersetzen. Die Auszeichnung bestätige die Arbeit von Ionomr und werde die Einführung und den Ausbau der Technologie vorantreiben.
Seit 2017 hat Imagine Chemistry mehr als 500 innovative Ideen hervorgebracht. Mit einem Go-to-Market-Programm will das Chemieunternehmen dafür sorgen, dass so viele Innovationen wie möglich vermarktet werden. Das gilt laut Marco Waas, Director RD&I Industrial Chemistry, zum Beispiel für Projekte zu Kreislaufchemie und Industrie 4.0, die das Nachhaltigkeitsprofil von Nouryon erheblich verbessern und somit den Kunden Mehrwert bieten.
(ID:45948245)