Kapazitätserweiterungen Nouryon modernisiert Produktion von Metallalkylen in Rotterdam

Redakteur: MA Alexander Stark

Nouryon hat in seinem Metallalkylwerk in Rotterdam mehrere Investitionen getätigt, um die Effizienz zu verbessern und die Kapazität zu erhöhen. Die Projekte sollen es dem Unternehmen ermöglichen, die wachsende Nachfrage der Kunden aus der Polymerindustrie weiterhin zu befriedigen und die Versorgungssicherheit in Europa zu steigern.

Anbieter zum Thema

Das Werk Rotterdam von Nouryon hat die Produktionskapazität in den letzten drei Jahren um mehr als 40 % erhöht.
Das Werk Rotterdam von Nouryon hat die Produktionskapazität in den letzten drei Jahren um mehr als 40 % erhöht.
(Bild: Nouryon)

Rotterdam/Niederlande – Das Werk Rotterdam von Nouryon hat die Produktionskapazität in den letzten drei Jahren um mehr als 40 % erhöht. Mit einer Reihe von neuen Investitionen will das Unternehmen für weiteres Wachstum sorgen.

Zu den jüngsten Investitionen gehören die Automatisierung des Rohstoffhandlings, die Verbesserung der Gesamteffizienz und -sicherheit am Standort durch Vermeidung potenzieller Risiken. Durch diese Maßnahmen wird es auch möglich, Material in großen Mengen zu liefern, wodurch die Transportkosten gesenkt werden.

Mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Zhejiang Friend Chemical stärkte das Spezialchemieunternehmen seine Position bei Metallalkylen weiter. Dabei handelt es sich um den größten chinesischen Hersteller von Triethylaluminium (Teal) - einem Metallalkyl, das bei der Herstellung von großvolumigen Polymeren, einschließlich Polypropylen und Polyethylen, verwendet wird.

(ID:46092841)