Die Norma Group hat verbindliche Umweltziele für ihre weltweiten Produktionsstandorte festgelegt. Bis 2018 sollen die CO2-Emissionen um 9 % und der Wasserverbrauch um 6 % gesenkt werden.
Die Norma Group hat von einem chinesischen Erdöl- und Petrochemiekonzern einen Großauftrag für Normaconnect FGR-Rohrkupplungen erhalten. Bereits 16 000 Rohrkupplungen wurden vom Norma-Werk in Gerbershausen nach Qingdao in China ausgeliefert.
Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk Plan International Deutschland setzt die Norma Group seit 2014 das Projekt „Norma Clean Water“ um. Die Projektverantwortlichen des Verbindungsspezialisten haben sich das Ziel gesetzt, die sanitäre Infrastruktur und das Hygienewissen an indischen Schulen zu verbessern.
Norma bringt die ABA Original SMO (Syrafast Molybdenum) auf den Markt. Die Schneckengewindeschelle aus besonders korrosionsbeständigem SMO-Stahl hält starken Umwelteinflüssen und extremen industriellen Anforderungen, wie Salzwasser oder Chemikalien, zuverlässig stand.
Die Norma Group hat einen Großauftrag von einem Automobilbauer aus Korea erhalten. Ab 2017 sollen im Werk in Changzhou in China jährlich mehrere Millionen Verbindungsprodukte gefertigt und bis zum Jahr 2021 rund 8 Millionen Kraftfahrzeuge weltweit ausgestattet werden.
Die Norma Group sponsert Ecurie Aix, das Formula Student Team der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, mit Kunststoff-Steckverbindungen.
Die Norma Group baut die Validierungsprüfungen in ihren Testlaboren weltweit aus und stellt damit einen einheitlichen Standard an allen Produktionsstandorten sicher. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Die Norma Group, ein internationaler Hersteller für hochentwickelte Verbindungstechnologie, baut die Validierungsprüfungen in ihren Testlaboren weltweit aus. Mit Hilfe verschiedener Verfahren werden Belastungen wie Hitze, Kälte, Korrosion, verschiedene Drücke und Alterungsprozesse sowie mechanische Belastungen realistisch simuliert.
Die schwedische Norma Group bringt die neue ABA Original SMO (SMO = Syrafast Molybdenum) auf den Markt. Die Schneckengewindeschelle besteht aus besonders korrosionsbeständigem SMO-Stahl und hält Herstellerangaben zufolge starken Umwelteinflüssen stand.