Dichtungen Nicht nur sauber sondern auch dicht - und das in High-Speed

Redakteur: Dominik Stephan

In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie gelten höchste Anforderungen an die für Wellendichtringe verwendeten Lippenwerkstoffe. Sie müssen nicht nur sicher abdichten, sondern auch entsprechend zertifiziert sein.

Anbieter zum Thema

Garlock entwickelt neuartiges, hoch beständiges und verschleißfestes Lippenmaterial für Wellendichtringe, das allen gängigen Normen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entspricht
Garlock entwickelt neuartiges, hoch beständiges und verschleißfestes Lippenmaterial für Wellendichtringe, das allen gängigen Normen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entspricht
(Bild: Garlock)

Um rotierende Wellen bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten, Drücken und Temperaturen zuverlässig gegenüber Verschleiß durch kristalline Medien oder aggressive Chemikalien zu schützen, hat Garlock mit dem neuen Gylon Braun-Weiß Style 3549 ein hoch beständiges Material für Dichtlippen entwickelt, das gängigen Normen (wie EC1935/2004, FDA und USP Class VI) entspricht. Die Dichtlippe 9 besteht aus zwei kalandrierten und gemeinsam gesinterten Schichten, die speziell für die Anforderungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt wurden.

n der braunen Laufseite wurden Komponenten verwendet, die dem Material ihre hohe Abrasionsbeständigkeit und enorme Verschleißfestigkeit verleihen. Die weiße Sichtseite liefert eine große Rückstellkraft, um die Dichtwirkung der braunen Schicht weiter zu verbessern und leitet gleichzeitig an der Dichtstelle entstehende Wärme optimal ab. Aufgrund ihres totraumreduzierten Designs ist in Lebensmittel- und Pharmaanwendungen die Ausführung „Gedrehte Lippe“ besonders gefragt. Zusätzlich sorgen ein sehr geringer Reibungskoeffizient und eine extrem niedrige Oberflächenspannung dafür, dass nahezu keine Rückstände an der neuen Dichtung haften bleiben.

Durch die Verwendung von PTFE ist die Dichtlippe in höchstem Maß chemisch beständig und eignet sich auch für den Einsatz beim Clean-In-Place (CIP) und Sterilize-In-Place (SIP). Durch das neue, hoch verschleißfeste Dichtlippenmaterial können im Bereich Food und Pharma zukünftig deutlich bessere Standzeiten bei abrasiven Medien erreicht und gleichzeitig alle relevanten Normen eingehalten werden.

(ID:45127775)