In eigener Sache Next Industry veranstaltet ExpertTalk „Future of Work“

Die Digitalisierung bestimmt die Zukunft der Arbeit: Unternehmen müssen sich vor allem auf einen stetigen Wandel vorbereiten, tradierte Managementmethoden sind jedoch nur bedingt geeignet, völlig neu entstandenen Herausforderungen zu begegnen.

Anbieter zum Thema

Ein ausgesuchter Teilnehmerkreis, führende Köpfe der Industrie und viel Raum zum Netzwerken: Der Next Industry ExpertTalk zum Thema „Future of Work“ findet am 6. Dezember in München statt.
Ein ausgesuchter Teilnehmerkreis, führende Köpfe der Industrie und viel Raum zum Netzwerken: Der Next Industry ExpertTalk zum Thema „Future of Work“ findet am 6. Dezember in München statt.
(Bild: Stefan Bausewein)

Das Fachmagazin Next Industry hat es sich zur Aufgabe gemacht, Buzzwords in konkrete Handlungsempfehlungen zu zerlegen und den Entscheidern der Industrie ein branchenübergreifendes Netzwerk und praktische Erfahrungen auf Augenhöhe zu bieten. Begleitend zur aktuellen Ausgabe „Zukunft der Arbeit“ findet am 6. Dezember über den Dächern Münchens der ExpertTalk „Future of Work“ statt.

Hier diskutieren u.a. Prof. Dr. Ulrich Hermann (CDO Heidelberger Druckmaschinen) und Asa Lautenberg (Global HR Lead, Samson AG), wie sie die Transformation zum Global Digital Player in ihren Unternehmen umsetzen.

Bildergalerie

Außerdem wird Joshua Simon (Head of Business Development, Rapidfacture), der bereits mit 16 Jahren sein Luft- und Raumfahrttechnik-Studium begann, das erforderliche Mindset der künftigen Arbeitswelt aus Sicht der Generation Y erläutern. Dr. Christian Abegglen (Direktor der St. Galler Business School)erklärt, warum Führung völlig neu definiert werden muss. Erfahren Sie außerdem von Jürgen Gietl (CEO Brand Trust GmbH), von welchen Management-Methoden der digitalen Start-up Kultur Sie profitieren können und welche besser nicht übernommen werden sollten.

Dr. Christoph Hardt (Gründer und CEO Comatch) zeigt auf, wie Sie mit Flash-Organisations der Ausdifferenzierung der Arbeitswelt und der steigenden Anzahl crossfunktionaler, komplexer Projekte wirkungsvoll begegnen und dadurch den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig sichern können. Jenny von Podewils (Gründerin und CEO Leapsome GmbH), hilft Ihnen die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu durchleuchten und gibt Aufschluss darüber, welche Prozesse und Strukturen angepasst werden müssen, um den Wandel des Marktumfeldes selbst aktiv mitgestalten zu können. York Scheunemann (Head of Google Digital Academy) schließt die Vortragsreihe mit seiner Keynote über die richtige Strategie „Mitten in der Digitalen Transformation“ ab.

Programm und Anmeldung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.arbeitswelten-ni.de

(ID:45604236)