Food & Beverage: Wie lassen sich Getränke nachhaltig abfüllen und verpacken?Newsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von process.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Food & Beverage

Interpack 2023
Wie lassen sich Getränke nachhaltig abfüllen und verpacken?
Getränkeverpackungen sollen nachhaltiger werden. Das fordern Verbraucher ebenso wie der Gesetzgeber. Auf der Interpack in Düsseldorf stellen Hersteller von Verpackungsmitteln sowie Abfüll- und Verpackungsmaschinen ihre Entwicklungen vor. weiterlesen
Inhalt
Pumpen
Alles in Butter bei den Pumpen? – So geht Energiesparen 2023
Wie erzielt ein Molkereikonzern 481.800 kWh Energieeinsparungen? Wie so häufig, indem die Mitarbeiter die großen Energiefresser identifizieren, analysieren und die passenden Technologien einsetzen. Schon die passenden Pumpen können 33 Tonnen CO2 einsparen – und das Jahr für Jahr. weiterlesen
Nachhaltige Verpackung
Biobasierte Beschichtung kann als Trennschicht für Verpackungen und Lebensmittel eingesetzt werden
Eine innovative und universell einsetzbare Barriereschicht, die an der Universität Hohenheim entwickelt wurde, ist sowohl wasserundurchlässig als auch hitzebeständig, mechanisch belastbar und zudem noch zum Verzehr geeignet oder kompostierbar. Sie eignet sich für Verpackungen, aber auch um einzelne Komponenten in Lebensmitteln voneinander zu trennen. weiterlesen

Anzeige

Softstarter PSTX von ABB
Zuverlässigkeit und Effizienz steigern
Optimierte Begrenzung der Motoranlaufströme sowie umfassende Motorschutzfunktionen des Softstarters PSTX ermöglichen eine Steigerung der Zuverlässigkeit, Effizienz und Produktivität. Dank der beschichteten Elektronik ist der PSTX auch für raue Umgebungen perfekt geeignet. Zudem ist eine Datenerfassung und -analyse dank der Integration in den ABB Ability Energy & Asset Manager möglich. weiterlesen
Recruiting und Employer Branding
Recruiting Report 2023: Wer bewirbt sich zukünftig bei wem?
Gehalt ist die Basis – in der Arbeitswelt braucht es aber mehr! Das zeigt der Recruiting Report 2023, für den über 1.100 Fachkräfte befragt wurden. Außerdem liefert Ihnen der Report Einblicke als Anstoß für eine Neuausrichtung der Personalarbeit. weiterlesen
Nachhaltige Lebensmittelproduktion
Forscher wollen den Kreislauf für Lebensmittel schließen
Wie lassen sich Lebensmittel ressourcenschonend produzieren? Mit einer Verknüpfung von Aquakultur und Hydroponik – kurz Aquaponik. Forscher der Fachhochschule St. Pölten wollen nun ein Aquaponik-System entwickeln, das die Kreisläufe für Energie, Ressourcen und Distribution schließt. weiterlesen

Anzeige

GMP-Basiswissen für die Industrie
Grundlagen der Good Manufacturing Practice
In unserem Online-Seminar am 13. September 2023 erhalten Berufsanfänger, Quereinsteiger und alle, die noch keine GMP-Erfahrung haben, einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an Personal, Equipment, Hygiene und Dokumentation. Zudem gibt Referent Dieter Weitzel eine Übersicht zu den Eckpunkten eines Qualitäts-Management Systems (QMS) sowie zum Thema Audits und Inspektionen. Jetzt informieren & anmelden
Smart Process Manufacturing Kongress
Bis 31.05. Kongressticket zum Frühbucherpreis buchen
Im Fokus des Leitkongresses 2023 stehen die großen Herausforderungen der Prozessindustrie: Digitalisierung und Transformation zur CO2-Neutralität. Zudem bietet der Kongress der mittelständischen Prozessindustrie in diesem Jahr eine Bühne und präsentiert lösungsorientierte, praxisnahe Anwendungsbeispiele. Werfen Sie gleich einen Blick ins Programm und melden Sie sich an!
Biobasierte kompostierbare Verpackungen
Forscher entwickeln Alternative zu geschäumten Verpackungsfolien
Viele geschäumte Verpackungen basieren auf fossilen Rohstoffen und werden nach ihrem meist einmaligen Gebrauch nur selten recycelt. Das Verbundprojekt tritt nun an, um biobasierte und flexible Schaumfolien aus Stärke zu entwickeln. Bis 2025 soll es marktfähiges Produkt für Verpackungs- und Bauanwendungen geben. weiterlesen
Leitmesse der Brauer
Brau Beviale meldet sich zurück
Vom 28. bis 30. November 2023 wird Nürnberg wieder zum Mekka für Brauer, Winzer und Getränkehersteller. Aussteller aus Deutschland, Europa und der Welt präsentieren hier Lösungen für die Prozesstechnik, Abfüllung und Verpackung oder die Logistik. weiterlesen
Aminosäure aus CO2
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
Die Versorgung der ständig wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln und der gleichzeitige Erhalt der Umwelt stehen in einem Zielkonflikt. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun mit Hilfe einer Art künstlicher Photosynthese eine Methode zur synthetischen Herstellung von Nahrungseiweiß entwickelt. weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe
Öl und Proteine: Pilotanlage ermöglicht ganzheitliche Nutzung von Rapssaat
Am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna haben Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft eine neuartige Pilotanlage zur schonenden Verarbeitung von Rapssaat eingeweiht, um die stoffliche Wertschöpfung von Raps zu steigern. Dabei soll der nachwachsende Rohstoff gleich doppelt genutzt werden. weiterlesen
Stärkegewinnung
23 Millionen Euro – Agrana erweitert Anlage für technische Stärke
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana plant am österreichischen Standort in Gmünd eine zusätzliche Walzentrocknungsanlage zu errichten. Mit einem Investitionsvolumen von 23 Millionen Euro will das Unternehmen die Produktion von technischen Stärken für die Bau- und Klebstoffindustrie um ein Drittel erhöhen. Die Fertigstellung der neuen Industrieanlage ist im Juli 2025 geplant. weiterlesen
Ventilanzeigen
Ventilsteuerung 4.0: So geht Fluidik mit „Köpfchen“
Alles im Blick – digital und in der Anlage. Was macht eigentlich das Ventil? Armaturen, Klappen und Hähne halten den Prozess im wahrsten Sinne des Wortes im Fluss – und dank eines neuen Ventilsensors reden sie auch mit der Leittechnik und dem Bedienpersonal. weiterlesen
Leitmessen für die Getränkeindustrie
Drinktec und Brau Beviale bündeln künftig ihre Kompetenzen
Bayern soll der Stammtisch für die Getränkeindustrie werden. Diesen Ziel haben sich die Drinktec aus München und die Nürnberger BrauBeviale zum 1. Juli 2023 zum Joint Venture Yontex zusammengeschlossen. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden