Propylenoxid-Produktion mit HPPO-Verfahren
Neues Verfahren zur koppelproduktfreien PO-Produktion
:quality(100)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/636900/636941/original.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
HPPO ist das erste kommerzialisierte Verfahren zur koppelproduktfreien Herstellung von Propylenoxid mit Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel. Ein Problem bei der Herstellung von Propylenoxid nach herkömmlichen Verfahren ist das Anfallen von Koppelprodukten, die teuer aufbereitet werden müssen. Eine Innovation auf diesem Gebiet lautet HPPO und steht für „Hydrogen Peroxide Propylene Oxide“. Die Herstellung von Propylenoxid erfolgt hierbei mit Hilfe des Oxidationsmittels Wasserstoffperoxid, es entstehen außer Wasser keine Nebenprodukte in nennenswerter Menge. Details zum Verfahren werden im vorliegenden Film anhand eines Referenzprojektes in Seoul, Korea, erklärt.