Fördermengen-Messsystem Neues System zum Messen von Durchsatz und Massenstrom
Für die Messung von Schüttgütern gibt es eine ganze Reihe an Messsystemen.Das Fördermengen-Messsystem LB 472 von Berthold wird eingesetzt, um Durchsatz und Massenstrom zu bestimmen.
Anbieter zum Thema

Beispielsweise ist die Massenstrommessung an allen Fördersystemen einsetzbar und stellt oft die einzige Möglichkeit dar, zuverlässig und reproduzierbar zu messen. Besonders geeignet sind die Systeme zum Überwachen von Belade-, Misch- und Dosiervorgängen.
Das Fördermengen-Messsystem LB 472 von Berthold wird eingesetzt, um Durchsatz und Massenstrom zu bestimmen. Dies umfasst auch Becherwerke, Schnecken- und Vibrationsförderer, Trog- oder Kettenfördersysteme sowie Freifallmessungen. Die berührungslos arbeitende Bandwaage zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie ist robust, enthält keine beweglichen Teile und ist somit wartungsfrei. Die Massendurchflussmessung kann direkt nach einem Lagertank, Auswurfschacht oder einem Übergabesystem installiert werden. Die radiometrische Bandwaage liefert Informationen über den aktuellen Massenstrom und die geförderte Gesamtmasse einer Charge.
Die Duo-Series-Auswerteeinheit LB 472 bietet eine lokale Messwertanzeige sowie eine Vorort-Bedienung über das integrierte Touch Panel. Diagnosefunktionen und Selbstüberwachung sorgen für eine erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Messung. Anwender profitieren zudem von Service-Funktionen (z.B. Datenlog), auf die Remote, über Ethernet oder USB-Schnittstelle zugegriffen werden kann. Das Menü ist in allen üblichen Sprachen erhältlich.
Auf Wunsch liefert man die Komponenten mit einem speziellen Montagerahmen zur Befestigung von Detektor und Abschirmung. Der robuste Stahlrahmen ist optimiert hinsichtlich Strahlenschutz und Stabilität und stellt eine zuverlässige Messung sicher. Je nach Messanordnung der Strahlungsquellen und Detektoren lässt sich schnell eine optimale Lösung finden.
Solids Dortmund: Halle 4, Stand E27
(ID:45545841)