Leitfähigkeitsmessung Neues Leitfähigkeitsmesssystem für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Krohne stellt das neue hygienische induktive Leitfähigkeitsmesssystem Optisys IND 8100 für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Dank seiner schnellen Ansprechzeit eignet sich dieses Gerät insbesondere für Anwendungen im Bereich der Produkttrennung/-identifikation oder in CIP-Anlagen, um die Übergangsphasen zu verkürzen und Reinigungsflüssigkeiten zu sparen.

Anbieter zum Thema

Die Konfiguration erfolgt beim Optisys IND 8100 über eine Touch-Anzeige.
Die Konfiguration erfolgt beim Optisys IND 8100 über eine Touch-Anzeige.
(Bild: Krohne)

Das neue 3A- und EHEDG-zertifizierte Messsystem ist mit zwei 4...20 mA Ausgängen für Leitfähigkeit, Konzentration und Temperatur ausgestattet. Innerhalb des Leitfähigkeits-Messbereichs von 50 μS/cm...1000 mS/cm verfügt der Optisys IND 8100 über 14 voreingestellte Bereich/Ausgang-Kombinationen für eine schnelle Inbetriebnahme. Alternativ hierzu kann der Analogausgang auch frei über die Touch-Anzeige oder über einen PC mit optionalem Konfigurationstool eingestellt werden.

Für die Medientrennung können vier Leitfähigkeitsbereiche über einen PC festgelegt werden. Der Ausgang für Konzentration kann verwendet werden, um die Konzentration von vier werkseitig eingestellten Medien/Bereichen anzuzeigen, z. B. Natronlauge, Salpetersäure oder ein vom Kunden festgelegtes Medium, dessen Konzentrationskurve über die 30-Punkt-Linearisierung programmiert werden kann.

Die kurze Ansprechzeit des integrierten Pt100 Temperatursensors (T90 <15 s) ermöglicht die schnelle Anzeige von Änderungen der Medien- oder Prozessbedingungen. Um eine Vermischung zu vermeiden und Kosten zu sparen, wird für die schnelle Erkennung von CIP-Reagenzien auch die entsprechende Leitfähigkeit (T90 <2 s) angezeigt.

Die Konfiguration erfolgt beim Optisys IND 8100 über eine Touch-Anzeige. Diese Anzeige verfügt über verschiedene auswählbare Anzeigemodi und Warnungen: Die Hintergrundfarbe kann auf die drei Farben weiß, grün und rot sowie als konstante oder blinkende Anzeige für Alarme eingestellt werden. Darüber hinaus lassen sich zwei Halbleiter-Relaiskontakte als Grenzwertschalter konfigurieren.

Die kompakte Ausführung mit IP67/69K-Gehäuse eignet sich für Rohrleitungen mit kleinen Durchmessern >DN40/1 1/2 Zoll. Der Sensor ist PEEK-ummantelt und eignet sich daher für die Verwendung in hygienischen Prozessen oder direkt in konzentrierten Säuren oder Laugen. Verschiedene hygienische Prozessadapter wie Tri Clamp, DIN 11851, SMS oder Varivent N sind verfügbar. Der Optisys IND 8100 ist der Nachfolger des abgekündigten ACM 500.

ACHEMA: Halle 11.1, Stand A13

(ID:43375515)