Engineering-Programm Neues Konzept optimiert Engineering-Abläufe

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Eplan Experience ist ein wissensbasiertes Programm, das die Effizienz im Engineering optimieren soll, indem es u.a. eine leistungsfähigere IT-Umgebung schafft, für ein optimales Ressourcenmanagement sorgt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit steigert.

Anbieter zum Thema

Alle Handlungsfelder der Eplan Experience auf einen Blick. Komplettes Bild in der Bildergalerie.
Alle Handlungsfelder der Eplan Experience auf einen Blick. Komplettes Bild in der Bildergalerie.
(Bild: Eplan)

Das Engineering-Programm Eplan Experience ist modular aufgebaut und besteht aus acht Handlungsfeldern:

  • IT-Infrastruktur bezieht sich auf die Integration der Eplan Software in die IT-Umgebung des Kunden, damit das Engineering ein hohes Performance-Niveau erreicht. Im Fokus steht hier ein definierter und einfacher Installations- und Updateprozess.
  • Plattform Setup ermöglicht dem Kunden das Erstellen einer applikationsspezifischen Programmkonfiguration mit dem Ziel einer idealen Arbeitsumgebung. Das Handlungsfeld leistet Hilfestellung bei der optimalen Definition und Implementierung der Plattformeinstellungen.
  • Normen & Standards gibt Richtlinien für die Erstellung und die Verwendung von Geräte- und Masterdaten vor. Es unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Anwendung internationaler Normen in Projektierung und Dokumentationserstellung, wie beispielsweise IEC 81346 oder IEC 61355.
  • Produktstrukturierung stellt eine klar vorgegebene Methode zur Strukturierung von Maschinen und Anlagen zur Verfügung. Dies geschieht mithilfe einer Produkt- /Technologiestruktur und eindeutiger Bezeichnungen als Grundlage für den Einsatz von Automatisierungs-Methoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Konstruktionsmethoden sind der Schlüssel für ein effizientes Engineering.Zusammen mit Eplan Experten kann der Kunde seine gewählten Konstruktionsmethoden analysieren, evaluieren, definieren und umsetzen, um den Engineering-Aufwand und die Projektplanungszeit zu reduzieren.
  • Workflow evaluiert und automatisiert Designaufgaben Schritt für Schritt per Script-Technologie oder mithilfe zusätzlicher individueller API-Entwicklung. Die Reduzierung manueller Tätigkeiten steigert die Qualtät und sichert konsistente Daten im Engineering.
  • Prozessintegration bindet Arbeitsabläufe in die Prozesse eines Unternehmens ein. Erreicht wird dies durch ERP/PDM-Integration und ermöglicht so konsequentes Ausschöpfen von zusätzlichem Optimierungspotenzial im Konstruktionsprozess.
  • Projektmanagement kann in kurzer Zeit mehr Produktivität erzielen, indem zur Umsetzung von Eplan Experience ein Projekt- und Implementierungsplan auf Basis standardisierter Prozesse erstellt wird.

(ID:43129648)