Filter Neuer, universell einsetzbarer Filter

Redakteur: Gabriele Ilg

Für die Filtration von Dampf oder Flüssigkeiten in sensiblen Prozessen der Nahrungsmittelindustrie und Pharmaproduktion hat Donaldson den neuen Filter (P)-GSL N entwickelt, der bei Neuanschaffung die Investitionskosten um bis zu 60 Prozent senken soll.

Anbieter zum Thema

der neue Filter soll universell einsetzbar sein (Abbildung: Donaldson)
der neue Filter soll universell einsetzbar sein (Abbildung: Donaldson)

Der neue Filter nutzt ein plissiertes Edelstahlvlies, das die Rückhaltung von Kontaminationen bis zu 0,01 µm mit einer Effizienz von über 99,996 Prozent ermöglicht, erklärt Donaldson in einer Pressemitteilung. Das plissierte Filtermedium verfüge über eine größere Filterfläche als bisher übliche Filter und sorge so für eine hohe Schmutzaufnahmekapazität bei niedrigem Differenzdruck. Somit könnten drei Dampffilterelemente aus gesintertem Edelstahl bei gleicher Leistung durch das neue Filterelement ersetzt werden.

Tests mit verschiedenen ISO-Feinstäuben ergaben eine um mehr als 10-fach höhere Schmutzrückhaltekapazität im Vergleich zu gesinterten Edelstahlelementen der gleichen Feinheit. Laut Hersteller erlauben die neuen Filterelemente so eine längere Standzeit, bis es zu einem Elementwechsel kommt.

Auch der Regenerationsprozess gestalte sich effektiver, da das Edelstahlgewebe eine einfache Entfernung von festen Kontaminationen ermögliche. Somit könnten die Filterelemente bis zu 20-mal im Ultraschallbad oder durch Rückspülung regeneriert werden, bis ein Filterelementwechsel notwendig sei.

Basierend auf dem niedrigeren Differenzdruck und der höheren Schmutzaufnahmekapazität lassen sich die Filtergehäuse kleiner und kosteneffizienter auslegen, sodass bei Neuanschaffung die Investitionskosten gesenkt werden könnten. Donaldson berechnete in einem Beispiel eine Verminderung der Investitionskosten durch das neue Filterelement im Vergleich zu Filtern auf Basis von gesintertem Stahl um 60 Prozent.

Die (P)-GSL N Baureihe ist in 1, 5 und 25 µm sowohl mit Code 7 als auch uf-Anschluss erhältlich. Von 7,5 kg/h bis 540 kg/h (Dampf) lassen sich die acht Filterelementegrößen an die Erfordernisse vor Ort anpassen. Die Konstruktion der neuen Filter lässt Differenzdrücke bis zu 10 bar und Temperaturen von -20 bis 200 °C zu. Alle Filterelemente sind für den direkten Lebensmittelkontakt gemäß CFR Title 21 sowie EC/1935/2004 zugelassen.

(ID:27914450)