Oberflächenbehandlung Neuer Leiter im BASF-Geschäftsbereich Fahrzeugserienlacke Europa

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Thomas Kloster hat die Leitung des Geschäftsbereichs Fahrzeugserienlacke Europa im BASF-Unternehmensbereich Coatings übernommen. Sein Vorgänger Martin Jung wird nach der Akquisition von Chemetall durch BASF zukünftig die Integration der neuen Geschäftsbereiche verantworten.

Anbieter zum Thema

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Chemetall verantwortet Martin Jung die Integration dieses Geschäftes in den BASF-Verbund.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Chemetall verantwortet Martin Jung die Integration dieses Geschäftes in den BASF-Verbund.
(Bild: BASF)

Ludwigshafen – Dr. Thomas Kloster studierte an der Universität Mannheim und an der University of Waterloo im kanadischen Ontario Wirtschaftsinformatik und promovierte an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre in Mannheim. 2001 wechselte er von der Managementberatung McKinsey & Company zur BASF. Nach verschiedenen Positionen in den Geschäftsfeldern Feinchemie und Bauchemie – u.a. in Schanghai in China – war Kloster zuletzt Vice President, Strategy, für die BASF-Gruppe in Ludwigshafen.

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF entwickelt, produziert und vermarktet Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Im Jahr 2015 erzielte der Unternehmensbereich weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro. BASF bestätigte erst vor kurzem die Übernahme von Chemetall. Durch den Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten will der Chemiekonzern ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Gebiet Coatings werden.

(ID:44442590)