Technische Gase Neue Vorschrift, neue Gase

Redakteur: Dominik Stephan

Die aktualisierte Anforderungsliste der Physikalisch-Technische Bundesanstalt an Kalibriergase für Brennwert- und Gasbeschaffenheitsmessgeräte PTB-A 7.63 umfasst eine Reihe neuer Gasgemische für die Messung von Wasserstoff und Sauerstoff zugeschnitten sind.

Anbieter zum Thema

Linde erweitert sein Angebot an Kalibriergasen für Prozessgaschromatographen
Linde erweitert sein Angebot an Kalibriergasen für Prozessgaschromatographen
(Bild: Linde/Uhlendorf)

Der Gasspezialist Linde hat aus diesem Grunde sein Portfolio an Kalibriergasen entsprechend erweitert und bietet alle in der neuen Vorschrift aufgeführten Gasgemische an.

Linde bietet das komplette Sortiment der in der PTB-A 7.63 aufgeführten Kalibriergase für den Betrieb von geeichten Prozessgaschromatographen (PGC) für die Brennwert- und Gasbeschaffenheitsmessung an. Die am häufigsten nachgefragten Gasgemische werden dabei auf Vorrat produziert. Damit sind sie ab Lager verfügbar – zum Teil bereits inklusive des erforderlichen amtlichen Analysenzertifikats. Die durch den zeitintensiven und aufwändigen Herstellungsprozess bedingten langen Lieferfristen können so erheblich reduziert werden.

Mit der neuen PTB-A 7.63 trägt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt aktuellen Entwicklungen Rechnung: Denn zunehmend werden synthetisch erzeugte Erdgase aus Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen und damit auch Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) in das Erdgasnetz eingespeist. Hieraus ergeben sich neue Anforderungen an die Gasbeschaffenheitsmessung.

Während gängige Prozessgaschromatographen bislang auf die Messung von nur 11 Komponenten ausgelegt waren, können neue Geräte nun auch Komponenten wie Wasserstoff und Sauerstoff messen.

(ID:43907363)