Kältemittel Neue Thermalöle auf Ammoniakbasis

Quelle: dpa |

Natürliche Kältemittel sind im Kommen: Für Betreiber von Anlagen mit industriellem Kälte- oder Wärmebedarf ist Ammoniak ein sinnvolles und nachhaltiges Kältemittel der Wahl, da es umweltfreundlich ist, aber auch durch Effizienz und hohe spezifische Kälteleistung punktet. Außerdem ist es leicht und kostengünstig erhältlich.

Anbieter zum Thema

Gea optimiert Kühl- und Heizanwendungen durch erweitertes PR-Oleo-Portfolio
Gea optimiert Kühl- und Heizanwendungen durch erweitertes PR-Oleo-Portfolio
(Bild: Gea)

Bei der Auswahl des Ammoniaköls gibt es jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, so dass es wichtig ist, die richtige Wahl zu treffen, da es möglich ist, die Gesamteffizienz der Anlage weiter zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, wenn das am besten geeignete Öl für die Kühl- oder Heizanwendung ausgewählt wird. Deshalb baut Ammoniaköl-Pionier Gea sein PR-Oleo-Portfolio an Ammoniak-Kälteölen konsequent aus und erweitert das Angebot um neue Medien, die für weitere Kühl- und Heizanwendungen geeignet sind. Die beiden neuen Produkte sind für spezifische Kompressortypen und Anwendungen ausgerichtet. Das erste, PR-Oleo C-PAO68-FG, ist ein vollsynthetisches Polyalphaolefin-(PAO) Öl, das für Tieftemperatur-Schraubenkompressoren geeignet ist, die bei bis zu -50°C arbeiten. Das Zweite, PR-Oleo C-MH100A-FG, ist ein weiteres hydrobehandeltes Mineralöl mit höherer Viskosität, das sich für Wärmepumpen-Kolbenkompressoren eignet, einschließlich Kältekompressoren mit zusätzlicher Wärmepumpe.

Bereits 2017 hatte Gea die ersten PR-Oleo Ammoniakölprodukte auf den Markt gebracht. Dabei handelte es sich um die PR-Oleo-Produkte C-MH68A und C-MH68-FG. Beides sind hydrierte Mineralöle, die für ein sehr breites Anwendungsspektrum von Schrauben- und Kolbenkompressoren geeignet sind. Jedes PR-Oleo-Produkt wurde von Gea mehrere Jahre lang in zahlreichen Feldtests sowie in umfangreichen externen Labortests gründlich geprüft. Gea lässt zwar die Verwendung anderer Ölmarken für seine Anlagen zu, aber kein anderes zugelassenes Öl wurde so intensiv getestet. Daher ist Gea davon überzeugt, dass PR-Oleo viele Vorteile gegenüber den meisten herkömmlichen Ölen bietet, die üblicherweise für Ammoniak-Kühl- und Heizanwendungen verwendet werden.

Weniger Verschleiß, geringe Ölverschleppung und hervorragende Fließfähigkeit

Dank hochreiner und stabiler Grundöle mit einzigartigen Additivformeln können PR-Oleo-Produkte zu einer besseren Anlagenleistung beitragen, da sie einen geringeren Verschleiß der Verdichterteile, eine sehr geringe Ölverschleppung, eine hervorragende Fließfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen, das heißt eine hochwertige Ölrückführung und eine verbesserte Wärmeübertragung im Verdampfer gewährleisten, ist der Hersteller überzeugt. Der kombinierte positive Effekt dieser Vorteile ist eine erhöhte Systemeffizienz und niedrigere Betriebstemperaturen der Kompressoren, was den Betreibern gleichbleibende oder verbesserte Energieeinsparungen, geringere Ausfallzeiten der Anlagen, niedrigere Wartungskosten aufgrund weniger Eingriffe sowie eine verbesserte Anlagen-, Personal- und Prozesssicherheit bietet.

Anforderungen für die Lebensmittelsicherheit erfüllt

Alle PR-Oleo Produkte im Gea Portfolio sind von der weltweit anerkannten National Sanitation Foundation (NSF) als H1 Food Safe Produkte registriert. Für Betreiber von Kälteanlagen, die Ammoniak als Kältemittel verwenden, bietet dies die einzigartige Möglichkeit, das natürliche Kältemittel Ammoniak durch ein lebensmittelechtes Öl zu ergänzen, das sich positiv auf die Effizienz und Sicherheit der Anlage auswirken kann und gleichzeitig die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit vor Ort erfüllt. NSF H1-Lebensmittel-registrierte Produkte werden dringend für Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutische Verarbeitungsbetriebe empfohlen, bei denen die Möglichkeit eines zufälligen Lebensmittelkontakts besteht. Das bedeutet, dass NSF H1 PR-Oleo-Produkte sicher gelagert werden können, ohne dass eine direkte Kontamination oder Kreuzkontamination von Rohstoffen, laufenden Prozessen oder dem Herstellungsprozess des Endprodukts zu befürchten ist.

Für bestehende Anlagen ist die Umstellung auf PR-Oleo aufgrund der Kompatibilität mit vielen anderen Ammoniakölen sehr einfach, so dass eine Spülung in der Regel nicht erforderlich ist, insbesondere bei Verwendung von PR-Oleo Öl C-MH68A mit Dichtungspflegezusatz. Um die Vorteile voll auszuschöpfen, wird bei einer Nachrüstung immer ein kompletter Öl- und Filterwechsel empfohlen. | Gea

(ID:48097336)