Gefahrstofflagerung Neue Sicherheitsschränke fügen sich flexibel in betriebliche Abläufe ein
Sie wollen unterschiedlichste Gefahrstoffe zusammen lagern, entstehende gesundheitsgefährdende Dämpfe absaugen sowie filtern, dabei auf eine zuverlässige Feuerwiderstandfähigkeit für 90 Minuten gemäß EN-Norm 14470-1 nicht verzichten – und das Ganze optimal angepasst an Ihre Arbeitsprozesse?
Anbieter zum Thema

Flexibilität ist heutzutage angesagt, gerade in der Arbeitswelt. Das gilt auch für die Gefahrstofflagerung, bei der es dabei keine Kompromisse in Sachen Sicherheit geben darf. Wie maximale Sicherheit und ein flexibles Konzept Hand in Hand gehen, zeigen die Experten von Asecos. Bei der Entwicklung der neuen Flameflex- bzw. Chemflex-Sicherheitsschränke der FX-, CX- und SLX-Linie lautete das Motto „Flexibilität hoch drei“.
Die Umluftfilterschränke können je nach Modell Dämpfe von Kohlenwasserstoffen und anorganischen Gefahrstoffen permanent bis zur Filtersättigung zu mehr als 99,998 Prozent zurückzuhalten. Dabei sorgt die eingebaute Filtereinheit nicht nur für mehr Sicherheit, sondern hilft auch Kosten zu sparen. Denn der Schrank muss nicht an eine gebäudeseitige Entlüftung angeschlossen werden – ein großer Vorteil, denn diese ist häufig schon ausgelastet oder gar überlastet, und eine Gebäudeentlüftung zu erweitern, ist oft mit großem finanziellen Aufwand verbunden. Im Falle der Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten verhindert die permanente Absaugung auch die Entstehung von Ex-Zonen um den Schrank. Mithilfe verschiedener Aktivkohlen im Filtermodul werden alle entstehenden giftigen und/oder explosiven Dämpfe abgesaugt und gefiltert.
Der Gesetzgeber schreibt bei einer technischen Entlüftung einen mindestens zehnfachen Luftwechsel vor. Asecos geht mit den neuen Umluftfilterschränken noch einen Schritt weiter: Herstellerseitig erfolgt bei den Umluftfilterschränken ein 30-facher Luftwechsel pro Stunde. Bei allen Modellen kommen dabei mehrstufige Breitbandfilter mit hohen Aufnahmekapazitäten zum Einsatz.
Nicht zuletzt ermöglichen Absaugung und Filtration unterschiedlicher Gefahrstoffe das Zusammenlagern in einem Schrank – das spart wertvollen Platz und erleichtert außerdem die Arbeitsprozesse.
Durch ihr integriertes Umluftfiltersystem sorgen die Schränke der Linien Flameflex und Chemflex für größtmögliche Flexibilität bei der Wahl des Aufstellortes. So kann der Schrank genau am Arbeitsplatz oder in Produktionsnähe platziert werden. Das sorgt nicht nur für kurze Arbeitswege, sondern trägt auch zu effektivem und sicherem Arbeiten bei. Denn je größer die Entfernung zum Gefahrstofflager ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich kleine Nebenlager am Arbeitsplatz bilden. Das ist einerseits nicht gesetzeskonform, andererseits auch äußerst gefährlich.
Umzugskünstler
Echte Flexibilität ist jedoch nicht nur eine Frage heutiger Anforderungen, sondern bietet auch Antworten und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft. Wenn der Schrank beispielsweise später an einem anderen Ort benötigt wird, kann er in leerem Zustand leicht umplatziert werden. Der unterfahrbare Sockel sorgt für Komfort sogar beim Transport. Auch wenn später im Arbeitsprozess andere Gefahrstoffe benötigt werden, ist der Schrank dank des vielseitigen Filters dafür gerüstet.
(ID:43789727)