DOSSIER: AchemAsia 2007 Neue Rekordzahlen in Peking

Redakteur: Jon Augestad

Vom 14. bis 18. Mai 2007 findet die AchemAsia – der Internationale Ausstellungskongress für Chemische Technik und Biotechnologie zum siebten Mal in Peking statt. Die diesjährige Veranstaltung peilt neue Rekordzahlen an: deutlich mehr Aussteller als in den Vorjahren und Erweiterung der Ausstellungsfläche auf fünf Hallen.

Anbieter zum Thema

Peking - China ist heutzutage mehr denn je ein globaler „Hot Spot“ für die chemische Prozessindustrie. Mit jährlichen Wachstumsraten von deutlich über zehn Prozent besitzt dieser Industriezweig eine Schlüsselposition in den Wertschöpfungsketten des Landes. Auch die Biotechnik soll zum Motor der chinesischen Wirtschaft werden, wie der chinesische Staatsrat Ende Februar 2007 auf einer Sitzung zu den Entwicklungsperspektiven der Hightech-Industrien verkündete. Vor diesem Hintergrund bietet die AchemAsia 2007 das ideale Umfeld für die internationalen Ausrüsterbranchen zum Auf- und Ausbau neuer Kontakte in einem sich rasant entwickelnden chinesischen Wirtschaftsraum.

Über 20000 Besucher werden erwartet

Abgestimmt auf die Erfordernisse der chinesischen Wirtschaft setzt die Ausstellung ihre Schwerpunkte: Chemischer Anlagen- und Apparatebau, Prozesstechnik, Instandhaltung und Qualitätssicherung und Pharmatechnik. Zielgruppen sind Branchen, die Ausrüstungen, Technologien, komplette Problemlösungen und Know-how für die chemische Industrie, die Pharmaindustrie undverwandte Branchen anbieten. Zur AchemAsia 2007 werden 505 Aussteller aus 25 Ländern und etwa 20000 Besucher erwartet.

Hauptanteil der Aussteller aus China

Ein Blick auf die Ausstellerstatistik zeigt den Stellenwert der AchemAsia. Den Hauptanteil bilden chinesische Unternehmen (239 Aussteller), danach folgen Deutschland (131 Aussteller), Großbritannien (20 Aussteller), Frankreich (18 Aussteller), USA (21 Aussteller) und Italien (12 Aussteller). Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sich das Achema-Worldwide-Konzept in China etabliert hat und spiegeln eine strategische Ausrichtung vieler internationaler Unternehmen wider, die eine chinesische Niederlassung oder ein Joint Venture in China gegründet haben und inzwischen als einheimische Firmen an der AchemAsia teilnehmen.

Ein internationaler Kongress mit neuem Konzept

Die Besucher der AchemAsia werden das neue Konzept des internationalen Kongresses erleben. Der Kongressbereich ist nun vollständig in das Ausstellungsgelände integriert, und das Programm wurde inhaltlich und thematisch umgestaltet. So gibt es Themenschwerpunkte, die speziell auf Chinas Wirtschaft ausgerichtet sind. Die Schüsselthemen sind:

- Nachhaltiges Wassermanagement für Industrie und Kommunen (neue Technologien)

- GMP in der pharmazeutischen Industrie

- Synthetische Kraftstoffe und erneuerbare Energien

- Bioraffinierien (Biokraftstoffe, Enzymanwendungen, Nutzung von Biomasse, Extraktion)

- chemische Prozesstechnik (Wasserstoffproduktion, Trenntechniken, superkritische Flüssigkeiten, katalytische Prozesse)

- Bioprozesstechnik

Weitere Highlights in : Science & Industry Partnering Event (17.-18. Mai) · Workshops: Sicherheit in der chemischen Industrie (15. Mai); Weiße Biotechnologie & Biosafety (15. Mai); Nachhaltiges Management in Industrial Parks (14.-16. Mai).

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:210413)