Enzymatische Depolymerisation Neue Recyclingtechnologie schließt den Kreislauf für PET/PVDC-Barrierefolien

Quelle: Pressemitteilung

Erstmals konnten Solvay und Carbios nachweisen, dass sich PET-Mehrschichtfolien mit einer Beschichtung aus Diofan PVDC-Hochbarrierepolymer zur restlosen enzymatischen Depolymerisation eignen. Dabei handelt es sich um einen innovativen Recyclingprozess von Carbios.

Anbieter zum Thema

Solvay und Carbios demonstrieren enzymatische Depolymerisation von PET/PVDC-Barrierefolien.
Solvay und Carbios demonstrieren enzymatische Depolymerisation von PET/PVDC-Barrierefolien.
(Bild: Solvay)

Brüssel/Belgien – Die Ergebnisse eines Versuch von Solvay und Carbios zeigen, dass das PET-Mehrschichtfolien sich zur enzymatischen Depolymerisation eignen. Dabei wurde das PET vollständig depolymerisiert, während das PVDC intakt blieb.

Carbios ist das erste Unternehmen, das ein enzymatisches Verfahren für ausgediente Kunststoffe und Fasern entwickelt hat. Die Kooperation mit Solvay unterstreicht die Resultate einer früheren Proof-of-Concept-Studie des Spezalchemieunternehmens, in der bestätigt wurde, dass Verpackungsabfall oder andere Altkunststoffanwendungen mit biorientierter PVDC-Beschichtung wirksam recycelt werden können, ohne die hervorragenden Barriereeigenschaften des Polymers zu beeinträchtigen.

Der von Carbios entwickelte, patentierte Recyclingprozess nutzt spezifische Enzyme, um die PET-Moleküle wieder in ihre grundlegenden Monomere aufzubrechen. Dies geschieht bei moderaten Temperaturen, was für PVDC ideal ist, und eignet sich für das Recyceln von Abfällen aus Industrie- ebenso wie aus Verbrauchsquellen (PIR/PCR). Die resultierenden Monomere können zur Wiederverwertung in der Produktion von PET-Polymeren mit der gleichen Qualität wie der von fossiler PET-Neuware aufbereitet werden. Die gemeinsame Studie von Solvay und Carbios hat insbesondere ergeben, dass PVDC kein Hindernis für die Depolymerisation von PET darstellt.

„Unser enzymatischer Ansatz überwindet die Grenzen anderer Recyclingverfahren“, erläutert Alain Marty, Chief Scientific Officer bei Carbios. „Herkömmliche thermomechanische Prozesse erfordern sortenreine Abfälle, und chemisches oder pyrolytisches Hochtemperaturrecycling ist ungeeignet, um den in vielen ausgedienten Anwendungen noch vorhandenen Materialwert wiederzugewinnen. Als erste Lösung der Branche für das Recyceln komplexer Mehrschichtstrukturen wie PVDC-beschichteter PET-Folien leistet unser enzymatisch-biologisches Verfahren einen signifikanten Beitrag zur zirkulären Transformation der Kunststoffwirtschaft.“

(ID:48273021)