Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Neue Maschinenrichtlinie: Praktisch ins Engineering „übersetzt“

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Dringlichkeitsstufe 1: Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG tritt Ende des Jahres in Kraft. Damit diese im Engineering einfach umgesetzt werden kann, hat EPlan Software & Service ein spezielles Trainings- und Beratungspaket geschnürt. Es macht Unternehmen fit für die neuen rechtlichen Bedingungen.

Anbieter zum Thema

Hand aufs Herz: Wer kann den Dschungel an Änderungen und Konsequenzen, welche die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG mit sich bringt, komplett überschauen? Die Frage brennt vielen unter den Nägeln: Wie wirken sich die gesetzlichen Anforderungen im Engineering-Prozess aus? Schließlich fordert die Maschinenrichtlinie eine erhebliche Ausweitung der Dokumentation mit definierter Struktur, die eine Projektierung unter mechatronischem Ansatz bedingt.

Auf den Punkt gebracht

EPlan Software & Service hat das Wichtigste der neuen Maschinenrichtlinie in puncto Engineering herausgefiltert. Die Anforderungen und Auswirkungen der Maschinenrichtlinie wurden glasklar definiert. Komprimiert, übersichtlich und schnell anwendbar. Ein speziell entwickeltes Trainings- und Beratungskonzept gibt Unternehmen jetzt die notwendige Sicherheit, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und dass in Sachen Sicherheit und Gewährleistung nichts anbrennt. Gleichzeitig verbirgt sich in der Umsetzung auch die einmalige Chance, den Engineering-Prozess zu standardisieren und damit langfristig produktiver zu werden.

Spezielle Trainings

Was muss ich als Hersteller von Komponenten oder Teilsystemen wie Schaltschränken beachten? Wie projektiere ich meine Schaltpläne unter mechatronischen Gesichtspunkten nach neuer Norm? Diese und weitere Fragen rund um CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertungsverfahren oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen werden in praxisbezogenen Seminaren unmissverständlich geklärt. Das reicht von der Umsetzung der Maschinenrichtlinie über die normgerechte Projektierung bis hin zur Risikobeurteilung mit der ISO 13849. Auch ein Spezialtraining zum CE-Dokumentations-Bevollmächtigten steht auf dem Programm – exakt auf die Bedürfnisse im Engineering zugeschnitten.

(ID:318714)