Personalmeldungen Neue Köpfe in den Führungsetagen von Syngenta, Roche, Symrise, Dr. Oetker und Relief
Auch zum Jahresende dreht sich das Personal-Karussell in den Managementetagen der Prozessindustrie munter weiter. Syngenta, Roche, Symrise, Dr. Oetker und Relief haben neues Führungspersonal eingestellt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat Syngenta Feroz Sheikh zum Chief Information and Digital Officer ernannt. Sheikh, der in Basel tätig ist, wird Teil des erweiterten Führungsteams der des Konzerns und berichtet an den CEO. Derzeit ist er Leiter des Bereichs Digital Engineering und Data Science.
Sheikh tritt die Nachfolge von Greg Meyers an, der das Unternehmen Ende Januar 2022 verlässt, um in die Vereinigten Staaten zurückzukehren und eine neue Aufgabe in einer anderen Branche zu übernehmen. Sheikh kam 2018 zu Syngenta und war für den Aufbau digitaler Plattformen und Produkte im Rahmen der digitalen Transformation verantwortlich. Er leitete Teams von Ingenieuren, Informatikern und Datenwissenschaftlern, um Landwirten digitale Innovationen zur Verfügung zu stellen, und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Einführung von Cropwise, der digitalen Technologieplattform des Konzerns.
Bevor er zu Syngenta kam, gründete und leitete Sheikh mehrere technologieorientierte Unternehmen. Er unterstützte auch philanthropische Aktivitäten, unter anderem indem er Millionen von Kindern in Indien mit Hilfe digitaler Technologien Zugang zu Bildung verschaffte.
Sheikh verfügt über einen Bachelor of Engineering des Delhi College of Engineering und ein Zertifikat für die Ausbildung von Führungskräften des Indian Institute of Management, Kozhikode, Indien. Er ist Vorstandsmitglied von Ag-Gateway und Vorsitzender von Ag-Gateway Europe, einer globalen, gemeinnützigen Organisation, die die digitale Konnektivität in der globalen Landwirtschaft und verwandten Branchen fördert.
Änderungen im Verwaltungsrat von Roche
Wie der Pharmakonzern Roche mitteilt, hat der Verwaltungsrat der Holding auf seiner Dezember-Sitzung erste Anträge an die Generalversammlung vom 15. März 2022 beschlossen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1902200/1902277/original.jpg)
Personalmeldungen
Bayer, Biofrontera, Neste, Yncoris und Ichnos vergeben Führungsposten neu
Paul Bulcke, seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrates, hat sich nach fast elfjähriger Zugehörigkeit entschieden, auf der Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, Dr. Jemilah Mahmood, derzeit die Sonderberaterin für öffentliche Gesundheit des Premierministers von Malaysia, der Generalversammlung 2022 zur Neuwahl in den Verwaltungsrat vorzuschlagen. Sie verfügt über eine umfangreiche Erfahrung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und profunde Kenntnisse über die Herausforderungen und Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung gerade in weniger entwickelten Weltregionen.
Symrise verlängert Vertrag mit Vorstandschef
Holzminden (dpa) - Der Aromen- und Duftstoffhersteller Symrise kann weiter auf die Dienste des langjährigen Vorstandschef setzen. Der Aufsichtsrat habe den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Heinz-Jürgen Bertram erneut vorzeitig verlängert, teilte der seit September im Dax notierte Konzern am Mittwoch in Holzminden mit. Der Vertrag Bertrams, der bereits seit mehr als zehn Jahren an der Spitze des Unternehmens steht, laufe jetzt bis Ende 2025.
Dr. Oetker verstärkt die Internationale Geschäftsführung
Der Lebensmittelkonzern Dr. August Oetker erweitert seine internationale Geschäftsführung um zwei neue Mitglieder. Mit Wirkung vom 1. Januar 2022 übernimmt Claudia Willvonseder die Verantwortung für die Ressorts Marketing, Forschung und Entwicklung, Compliance, Nachhaltigkeit und Global Data Management. Zeitgleich übernimmt Georg Heerdegen Parsbo das Personalressort und fungiert zugleich als Ländercoach für die Region Afrika, Asien und Australien.
Claudia Willvonseder ist seit 2019 als Senior Executive Manager International Marketing & Innovation für Dr. Oetker tätig. Zuvor bekleidete sie ab 2006 führende Positionen bei Ikea und war unter anderem in der Funktion als Global Chief Marketing Officer und Mitglied der Konzernleitung in der schwedischen Zentrale für die weltweite Markenführung und die Steuerung der digitalen und datengetriebenen Marketing-Transformation des Unternehmens verantwortlich.
Georg Heerdegen Parsbo verantwortet seit 2018 als Großbritanniens Managing Director das Marketing, den Vertrieb von Dr. Oetker in Großbritannien und Irland, das Category Management, Innovation & Development und die Produktion. Zuvor leitete er seit 2002 als Geschäftsführer von Dr. Oetker Dänemark die Ressorts Marketing und Sales und nahm zugleich internationale Aufgaben in den nordischen Ländern wahr.
Mitglieder der Internationalen Geschäftsführung von Dr. Oetker sind weiterhin: Dr. Albert Christmann, zugleich persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, der Holdinggesellschaft der Oetker-Gruppe, trägt weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung die Verantwortung für die Ressorts Corporate Development, Mergers & Acquisitions, Business Development & Integration sowie Dr. Oetker Corporate Communication. Zugleich fungiert er als Coach für die deutsche Landesorganisation.
Dr. Alexander Edelmann verantwortet die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Versicherungen und IT. Als Coach betreut er zudem die Länder Osteuropas. Dr. Martin Reintjes verantwortet unverändert den gesamten Verkaufsbereich; darüber hinaus ist er als Coach für die Länder in der Region Westeuropa tätig.
Dr. Christian von Twickel ist verantwortlich für die Bereiche Produktion und Technik, Logistik und Einkauf. Als Coach betreut er die Landesgesellschaften in Nord-, Mittel- und Südamerika.
Relief Therapeutics kündigt Änderungen in der Geschäftsführung an
Das Biopharmaunternehmen Relief Therapeutics hat mehrere Änderungen in der Geschäftsführung bekannt gegeben.
Nermeen Varawalla, MD, PhD, MBA wurde zum Chief Medical Officer ernannt und berichtet an Raghuram (Ram) Selvaraju, PhD, MBA, Chairman von Relief. Dr. Varawalla wird Gilles Della Corte, MD, ablösen, der das Unternehmen verlässt, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Nermeen bringt bei Relief fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen klinische Studien und medizinische Angelegenheiten mit.
Dr. Varawalla wechselt zu Relief von Atlantic Healthcare, einem spezialisierten Pharmaunternehmen mit klinischen Produkten im Spätstadium für entzündliche Darmerkrankungen und gastrointestinale Dysmotilität bei seltenen Krankheiten, wo sie als Chief Medical Officer und Leiterin der klinischen Entwicklung tätig war. Davor war Dr. Varawalla Geschäftsführerin von Clinstrat, einer Unternehmensberatung für Biowissenschaften und Gesundheitswesen, wo sie unter anderem mit Private-Equity-Firmen zusammenarbeitete, um die Investitionsstrategie und den Geschäftsplan für die Übernahme der Spezialpharmasparte von BTG zu entwickeln. Zuvor war Dr. Varawalla Senior Vice President und Leiterin der klinischen Entwicklung bei BTG International. Dort leitete sie ein globales Team, das für die klinische Entwicklung des Produktportfolios des Unternehmens in den Geschäftsbereichen Pharmazeutika und Medizinprodukte verantwortlich war.
Zuvor war Dr. Varawalla Chief Medical Officer bei Accord Healthcare UK, einer internationalen Abteilung von Intas Pharmaceuticals, und Executive Vice President von Lambda Therapeutic Research, dem Full-Service-Auftragsforschungsunternehmen von Intas. Sie begann ihre Karriere als Ärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie an der KEM Group of University Hospitals, Mumbai, bevor sie ihre Facharztausbildung an den NHS University Hospitals in Großbritannien fortsetzte. Sie ist derzeit Präsidentin der Insead UK Alumni Association und Vorsitzende der Medical Advisory Group von Atorvia Health Technologies sowie Mitglied des internationalen Beirats des Oxford India Centre for Sustainable Development.
Relief gab heute außerdem bekannt, dass Jeremy Meinen, der derzeit als Vizepräsident für Finanzen und Verwaltung von Relief tätig ist, auch die Rolle des Chief Accounting Officer übernehmen wird. In dieser neuen Funktion wird er weiterhin an Jack Weinstein, Reliefs Chief Financial Officer und Schatzmeister, berichten.
Marco Marotta, der mit der Übernahme von APR Applied Pharma Research SA (APR) zu Relief kam, wurde zum Chief Business Officer befördert und ist für die Geschäftsentwicklung des gesamten Unternehmens verantwortlich, einschließlich strategischer Partnerschaften, der Verwaltung der Inveni-AI-Kooperation und der verschiedenen Einlizenzierungs- und Auslizenzierungsinitiativen von Relief. Er wird weiterhin an Paolo Galfetti, Präsident von Relief Europe, berichten. Marotta verfügt über weitreichende Erfahrung in den Bereichen Betrieb, Verkauf und Geschäftsentwicklung in der pharmazeutischen Industrie. Während seiner Amtszeit bei APR hat er die Präsenz der Organisation in Asien und Südamerika ausgebaut und mehrere wichtige Lizenz- und Co-Development-Deals abgeschlossen. Marotta hat einen Master of Science in Engineering von der Universität Neapel und einen Executive MBA von der Bocconi Universität.
(ID:47874278)