Effizientere Edelmetallkatalysatoren Neue Hydrierkatalysatoren verbessern Aktivität in Steamcrackern und Raffinerien

Redakteur: MA Alexander Stark

Ab sofort bietet BASF eine neue Reihe von Edelmetallkatalysatoren, die Vorteile in der selektiven Hydrierung von Pyrolysegas- und ungesättigten C4-Strömen bieten sollen. Die neue Katalysatorreihe E15x, basierend auf einem speziellen Aluminimumoxidträger, ersetzt die seit über 30 Jahren am Markt befindliche E14x–Reihe in Steamcrackern und Raffinerien.

Anbieter zum Thema

Neue Palladium-Aluminiumoxid-Katalysatoren von BASF sollen eine besonders hohe Aktivität und Toleranz gegenüber Verunreinigungen durch Schwefel bieten.
Neue Palladium-Aluminiumoxid-Katalysatoren von BASF sollen eine besonders hohe Aktivität und Toleranz gegenüber Verunreinigungen durch Schwefel bieten.
(Bild: BASF)

Ludwigshafen – Die neuen Hydrierkatalysatoren von BASF sollen aufgrund ihrer höheren Edelmetalldispersion über eine verbesserte Toleranz gegenüber Verunreinigungen wie Schwefel sowie eine verbesserte Aktivität verfügen. Die Katalysatoren sind außerdem in Größe und Form sehr gleichmäßig, was zum einen eine effiziente Nutzung des Edelmetalls ermöglicht und zum anderen eine nachhaltige Hydrierung im kommerziellen Maßstab über Jahre hinweg gewährleistet, teilte das Unternehmen mit. Die neue Reihe ist je nach Anwendungsgebiet mit Palladiumbeladungen zwischen 0,15 und 0,75 % erhältlich und kann an BASF-Standorten in Europa sowie in den USA produziert werden.

Eine weitere Neuheit ist der neue Katalysator CBA-250 für die Herstellung von hochreiner Terephthalsäure (PTA). Im Vergleich zu erprobten Katalysatoren wie CBA-300 und CBA-400 sowie anderen Marktkatalysatoren, benötigt CBA-250 nur 50 % der Palladiummenge, um eine vergleichbare Performance zu erzielen. Die neue Formulierung in dem neu entwickelten Katalysator CBA-250 hilft dabei, Edelmetallkosten zu reduzieren, um so die Effizienz bestehender Anlagen zu verbessern. CBA-250 wurde basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung als „drop-in“ Lösung entwickelt.

Das neue Produktangebot soll während der virtuellen Jahreskonferenz der European Petrochemical Association (EPCA) vom 5. bis 7. Oktober ausführlicher vorgestellt werden.

(ID:46896872)