Personalmeldungen Neue Führungskräfte bei Lanxess, BASF, Eastman, Archroma, DSM und Roche
Zum kommenden Jahr gibt es zahlreiche Neubesetzungen in den Managementpositionen der Prozessindustrie. Für 2020 haben neben Lanxess auch BASF, Eastman, Archroma, DSM und Roche Neuzugänge in den Führungspositionen angekündigt. PROCESS fasst die wichtigsten Personalmeldungen für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Mit dem Jahreswechsel gibt es auch einen Wechsel im Vorstand von Lanxess zu vermelden. Stephanie Coßmann (46), derzeit Leiterin des Konzernbereichs Human Resources, wurde vom Aufsichtsrat zum Vorstandsmitglied und zur Arbeitsdirektorin berufen. Die promovierte Juristin tritt ihr neues Amt zum 1. Januar 2020 an. Coßmann folgt Rainier van Roessel (62), der zum Jahresende aus dem Vorstand ausscheidet und in den Ruhestand tritt. Van Roessel war 13 Jahre lang Vorstandmitglied und Arbeitsdirektor des Spezialchemiekonzerns.
Nachfolgerin von Stephanie Coßmann als Leiterin des Personalbereichs wird Katja Conner (51), derzeit Senior Director HR Emea beim amerikanischen Chemieunternehmen Celanese. Katja Conner studierte nach ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin Rechtswissenschaften in Heidelberg. Ihre berufliche Karriere führte sie durch mehrere Stationen im Personalbereich bei Hoechst und später der Celanese Gruppe.
Auch der langjährige Leiter des Konzernbereichs Legal and Compliance, Jochen Schroer (63), tritt zum 31. Dezember 2019 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Markus Lehner (48), derzeit Leiter der Abteilung Compliance & Corporate Audit. Seit 2005 leitet Schroer die Rechtsabteilung von Lanxess, seit 2014 zusätzlich Compliance & Corporate Audit, Corporate Security und Country & Agency Management.
Personelle Veränderungen bei Corporate Communications & Government Relations der BASF
Christian Schubert (56), derzeit Vice President, Head of Berlin Office, übernimmt zum 1. Januar 2020 die neu geschaffene Rolle Vice President, Corporate Government Relations von BASF, mit Sitz in Berlin. Die Leitung des Berliner Büros des Konzerns wird er beibehalten und berichtet weiterhin an Anke Schmidt, die die Einheit Corporate Communications & Government Relations für das Unternehmen global verantwortet.
Christina Gommlich (48), derzeit Senior Manager Economic Policy & International Networks, wird zum 1. Januar 2020 die Rolle als stellvertretende Leiterin des Berliner Büros übernehmen.
Véronique De Waele (49), derzeit Head of Economic Policy & International Networks, übernimmt zum 1. Januar 2020 die Leitung des Brüsseler Büros des Unternehmens und berichtet an Schubert. Wolfgang Weber (52), derzeit Vice President, Communications and Government Relations Europe/Emea und Leiter des Brüsseler Büros, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2019.
Finanzvorstands von Eastman tritt zurück
Eastman teilte mit, dass Curtis E. Espeland, Executive Vice President und Chief Financial Officer, nach fast 25 Jahren Tätigkeit im Unternehmen seinen Posten am 28. Februar 2020 an den derzeitigen Vice President, Finance William T. McLain, Jr. übergeben wird. Espeland wird weiterhin als Executive Vice President das Vorstandsteam bei der Umstellung der Finanzorganisation, der Unternehmensstrategie und der Portfoliooptimierung bis zu seiner Pensionierung Mitte 2020 unterstützen.
Espeland kam 1996 zu Eastman und hatte mehrere Positionen im Bereich Corporate und Business Finance inne. Er wurde 2008 zum CFO ernannt und war maßgeblich an der Leitung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Unternehmensentwicklung und Informationstechnologie beteiligt.
Wechsel der Geschäftsführung von Archroma
Archroma hat den Wechsel in der Position des Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Als Nachfolgerin von CEO Alexander Wessels hat der Vorstand mit Wirkung zum 6. Januar 2020 Heike von de Kerkhof ernannt. Wessels war in dieser Position seit der Gründung des Unternehmens im Oktober 2013 tätig und rückt als Stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand auf. Er wird außerdem Aufgaben als Senior Advisor für das Investitionsportfolio von SK Capital übernehmen, zu dem auch Archroma gehört.
Van de Kerkhof kommt von Castrol, der Sparte für Markenschmierstoffe bei BP, wo sie als Vice President, Western Hemisphere, die Verantwortung für ein Geschäft mit mehr als 1,8 Milliarden Euro Umsatz und rund 2000 Beschäftigten innehatte. Vor BP war sie in ihrer fast 30-jährigen Karriere in diversen geschäftsführenden, kaufmännischen und operativen Funktionen bei Dupont und The Chemours Company tätig. Bei Neste Oil diente sie außerdem als Non-Executive Director.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
DSM bestellt Aufsichtsratsmitglieder
Royal DSM teilte mit, dass der Aufsichtsrat für die am 8. Mai 2020 stattfindende Hauptversammlung Thomas Leysen zur Bestellung als neues Aufsichtsratsmitglied vorschlagen wird. Außerdem gab das Unternehmen bekannt, welche Aufsichtsratsmitglieder zur Wiederbestellung vorgeschlagen werden.
Leysen (1960) war von 2000 bis 2008 CEO von Umicore. Unter seiner Führung wandelte sich das Unternehmen zu einem innovations- und technologiegetriebenen Konzern mit nachhaltigem Wirtschaften als Kern. Im Jahr 2008 wurde er zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats von Umicore ernannt. Leysen bleibt bis zur Hauptversammlung 2020 Vorsitzender der KBC. Er ist auch Vorsitzender von Mediahuis, der belgischen Corporate Governance Kommission und der King Baudouin Foundation. Er war Mitglied des Global Advisory Board von Toyota.
Auf der ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 8. Mai 2020, wird der Aufsichtsrat auch die Rob Routs, Eileen Kennedy und Pradeep Pant zur Wiederbestellung vorschlagen. Victoria Haynes wird für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehen.
Roche gibt Änderungen in der Unternehmensleitung bekannt
Wie bereits im Juli 2018 angekündigt, wird Dr. Andreas Oeri (70) nach 25 Jahren im Amt mit der Generalversammlung 2020 aus dem Verwaltungsrat von Roche ausscheiden. Dr. Jörg Duschmalé (35), der die Nachkommen des Firmengründers in fünfter Generation vertritt, stellt sich als sein Nachfolger zur Wahl.
Nach 18 Jahren im Verwaltungsrat hat auch Professor Sir John Bell beschlossen, sich an der ordentlichen Generalversammlung 2020 nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat zu stellen. Der Verwaltungsrat wird Dr. Patrick Frost (51), CEO der Swiss Life-Gruppe, zur Wahl an der Generalversammlung 2020 vorschlagen.
Dr. Gottlieb A. Keller (65), General Counsel, Mitglied der Konzernleitung und Sekretär des Verwaltungsrats, tritt Ende März 2020 in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat Claudia Böckstiegel (55), derzeit Leiterin Recht der Division Diagnostics, zur General Counsel ernannt und wird per 1. April 2020 Mitglied der erweiterten Konzernleitung.
Dr Annette Luther (49), derzeit General Managerin von Roche Diagnostics International in Rotkreuz, wird Dr. Gottlieb Keller als Sekretärin des Verwaltungsrates nachfolgen.
(ID:46287695)