Personalmeldungen Neue Führungskräfte bei Fluor, BASF, Siemens, Catalym und Oetker
Alles neu macht der Mai – zumindest in den Vorstandsetagen einiger Unternehmen. Neben Fluor, BASF, Siemens und Catalym hat auch Dr. August Oetker Managementwechsel bekannt gegeben. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Wie die Fluor Corporation bekannt gab, wird Peter J. Fluor, Urenkel des Firmengründers John Simon Fluor, am 6. Mai aus dem Vorstand des Unternehmens ausscheiden. Er ist der letzte in einer langen Reihe von Fluor-Familienmitgliedern, die seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1912 in Führungspositionen tätig waren. Peter Fluor war seit 1984 im Board of Directors des Unternehmens in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Lead Independent Director von 2003 bis 2020.
Peter Fluor ist seit 2001 Vorsitzender und Chief Executive Officer von Texas Crude Energy, einem internationalen Öl- und Gasexplorations- und -produktionsunternehmen, und war von 1980 bis 2001 Präsident und Chief Executive Officer von Texas Crude Energy. Sein Vater, J. Robert Fluor, Sr., war von 1962 bis 1984 Chairman und Chief Executive Officer von Fluor.
Geschäftseinheit Fahrzeugserienlacke Emea bei BASF unter neuer Leitung
Frank Naber hat zum 1. Mai 2021 die Leitung der Geschäftseinheit Fahrzeugserienlacke EMEA im Unternehmensbereich Coatings der BASF übernommen. Er folgt in dieser Position auf Thomas Kloster, der seit dem 1. Februar 2021 eine neue Funktion in der BASF-Gruppe innehat und als President den Bereich Performance Chemicals in Ludwigshafen leitet.
Naber studierte Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und begann 2004 seine Karriere bei BASF. Er startete zunächst im regionalen Marketing und übernahm später Aufgaben im globalen strategischen Marketing des Bereichs Polyurethane. 2012 wechselte er in den Unternehmensbereich Coatings und übernahm dort unterschiedliche Funktionen in der Geschäftseinheit Fahrzeugserienlacke. Zuletzt war er als Vice President Fahrzeugserienlacke Asien-Pazifik in Hongkong tätig.
Neuer Chief Technology Officer von Siemens Digital Industries
Dr. Dirk Didascalou wird mit Wirkung zum 1. September 2021 neuer Chief Technology Officer von Siemens Digital Industries. Der Experte für FuE, IoT sowie Cloud und Mobile Computing wechselt von Amazon Web Services (AWS) zum Unternehmen. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an CEO Cedrik Neike und leitet als CTO die übergeordnete Technologie- und Architekturstrategie für DI. Darüber hinaus verantwortet Dr. Didascalou strategische Partnerschaften innerhalb der Industrie und gemeinsame Initiativen mit Kunden, beispielsweise in der Automobilindustrie. Neben seinen Aufgaben bei DI übernimmt er zudem eine führende Rolle im unternehmensweiten IoT-Board und fördert die digitale Transformation über alle Siemens-Geschäfte hinweg.
Vor seiner Zeit bei AWS war Dr. Didascalou Corporate Vice President Technology bei Microsoft. Der Wechsel zu Microsoft ergab sich durch die Übernahme der Handy-Sparte von Nokia, bei der er verschiedene Führungspositionen in Kopenhagen und Beijing innehatte und zuletzt als Senior Vice President R&D für die weltweite Techniksparte zuständig war.
Catalym ernennt Branchenexperten zum Chief Executive Officer
Das Biopharmaunternehmen Catalym hat die Ernennung von Dr. Phil L'Huillier zum Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 17. Mai 2021 bekannt gegeben. L'Huillier verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der Pharma- und Biotech-Industrie und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz in der kommerziellen Entwicklung von Unternehmen und Partnerschaften aus. Seine Erfahrungen reflektieren eine internationale Karriere in der Wirtschaft, Wissenschaft und akademischen Welt.
Vor seinem Wechsel zu Catalym war L'Huillier Leiter des European Innovation Hub & Business Development bei Merck. In dieser Position war er ein aktives Mitglied des Führungsteams Globales Business Development and Licensing und leitete eine Gruppe von Wissenschaftlern und Business Development Experten, die sich auf die Identifizierung, Bewertung und Entwicklung von neuen wissenschaftlichen Projekten aus dem akademischen Bereich, der Biotechnologie und anderer Pharmaunternehmen konzentrierte. Sein Team betreute zudem zahlreiche wichtige pharmazeutische Kooperationen, Lizenzvereinbarungen und Akquisitionen in den verschiedenen therapeutischen Tätigkeitsbereichen des Konzerns.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1826600/1826654/original.jpg)
Personalmeldungen
Führungswechsel bei Borealis, Beiersdorf, Naftogaz und Uralchem
Davor war Dr. L'Huillier ein Jahrzehnt lang Executive Director und Board Member von Cancer Research Technology (CRT), einem führenden Unternehmen für Technologievermarktung und Wirkstoffforschung im Bereich Onkologie. Dort war er für die Entwicklung, Lizenzierung und Kommerzialisierung zahlreicher Programme, von Forschung bis zur frühen klinischen Evaluierung, verantwortlich. In seiner Funktion war er maßgeblich an der Gründung einer Reihe von Biotech-Unternehmen beteiligt und war als Non-Executive Director für Achilles Therapeutic Artios Pharma, Blink Therapeutics, Psi Oxus Therapeutics, Revitope und Senectus Therapeutics tätig, wo er sowohl Finanzierungen als auch Geschäftsaktivitäten mit seinem Know-how unterstützte und überwachte. Vor seiner Tätigkeit bei CRT leitete Dr. L'Huillier den Bereich Global Licensing & Business Development bei Bio Focus Discovery, einem AIM-notierten Forschungsunternehmen, das von Galapagos übernommen wurde. Vor seinem Einstieg in die pharmazeutische Industrie leitete er nach Promotion und Postdoc-Ausbildung fünf Jahre lang ein Forschungsteam. Dr. L'Huillier hat einen Doktortitel in Zell- und Molekularbiologie von der University of Auckland, Neuseeland, sowie einen MBA.
Veränderung in der Gruppenleitung der Oetker-Gruppe
Dr. Heino Schmidt (62), Generalbevollmächtigter von Dr. August Oetker und in der Gruppenleitung verantwortlich für die Finanzen, Controlling, Recht und Steuern sowie für die Bereiche Weitere Interessen und Banken, scheidet zum 30. Juni 2021 nach über 32-jähriger Tätigkeit für die Oetker-Gruppe auf eigenen Wunsch aus der Gruppenleitung aus und wird zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand treten. Bis zum Ende des Jahres steht er der Gruppe weiterhin beratend zur Verfügung.
Zum 01. Juni 2021 tritt Ute Gerbaulet (53), die seit 2013 für die Bankhaus Lampe tätig ist, seit 2017 als persönlich haftende Gesellschafterin, als Generalbevollmächtigte in die Dr. August Oetker KG ein und wird die Aufgaben von Dr. Heino Schmidt übernehmen. Gerbaulet blickt auf eine erfolgreiche Karriere in der Finanzwirtschaft zurück, zuletzt war sie in der Geschäftsleitung von Bankhaus Lampe für das Kapitalmarktgeschäft und Corporate Finance zuständig. Bis zum Verkauf des Bankhaus Lampe wird sie dort persönlich haftende Gesellschafterin bleiben.
(ID:47393837)