Personalmeldungen Neue Führungskräfte bei BASF, Flender, Sanofi, Pfizer, Conoco Phillips, Dechema und KBR

Redakteur: MA Alexander Stark

In den vergangenen Tagen haben zahlreiche Unternehmen ihre Führungsebenen neu geordnet. Neben BASF, Flender, Sanofi, Pfizer, Conoco Phillips und der Dechema hat auch KBR neue Mitglieder in das Management berufen. PROCESS hat die Personalentscheidungen für Sie zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

Flender, Sanofi, Pfizer, Conoco Phillips, Dechema und KBR haben Veränderungen in den Führungsebenen angekündigt.
Flender, Sanofi, Pfizer, Conoco Phillips, Dechema und KBR haben Veränderungen in den Führungsebenen angekündigt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Mit Wirkung zum 1  März 2020 wurde Jens Liebermann zum Leiter des globalen Halbleitergeschäfts in der Geschäftseinheit Elektronikmaterialien des BASF-Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments ernannt. Liebermann, der seinen Arbeitsplatz im südkoreanischen Seoul aufnehmen wird, ist Nachfolger von Dominic Yang, der das Halbleitergeschäft leitete und nun in den Ruhestand geht.

Liebermann war federführend an der Strategieentwicklung und organisatorischen Umstrukturierung des Elektronikmaterialgeschäfts der BASF beteiligt. Vor seiner jetzigen Funktion leitete er das Global Business Management für das Metallsysteme-Geschäft. Seine berufliche Laufbahn begann er 2007 im Unternehmensbereich Coatings mit Schwerpunkt Automobil in Deutschland. Seitdem hatte er verschiedene Positionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Business Management und Strategie für Coatings, Lackformulierungen, Rohstoffe und Elektronikmaterialien des Konzerns inne. In den letzten Jahren konzentrierte er sich auf die IC-Industrie, sowie den Vertrieb spezieller Rohstoffe und Formulierungen für die Elektronikindustrie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Erweiterte Geschäftsführung bei Flender

Andreas Evertz erweitert zum 1. April 2020 die bestehende Geschäftsführung der Flender-Gruppe und folgt zum 1. Juni 2020 Stefan Tenbrock als CEO. Tenbrock wird dann in den Ruhestand gehen. Tenbrock war 36 Jahre für das Unternehmen tätig. Seit 2015 stand er als CEO an der Spitze der Flender Gruppe. In dieser Zeit baute er zunächst einen eigenständigen Vertrieb auf und führte das Unternehmen dann konsequent folgend zum 1. Oktober 2017 in die rechtliche und unternehmerische Eigenständigkeit. Flender mit ihren weltweiten Niederlassungen agiert seitdem als Tochtergesellschaft von Siemens.

Vor seiner Ernennung zum CEO führte Tenbrock erfolgreich das Produktsegment für Windgetriebe, das unter der Marke Winergy am Markt agiert. Er gehört zu den Pionieren, die bereits früh das Potenzial der Windenergie erkannten. In den 15 Jahren, die er Winergy leitete, entwickelte sich die Sparte zum Weltmarktführer für Getriebe in der sich rasch expandierenden Windindustrie.

Evertz tritt zum 1. April 2020 in das Unternehmen ein und erweitert die Geschäftsführung um ein weiteres Mitglied. Zum 1. Juni 2020 wird er den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Evertz war bis Ende 2007 für den damaligen Flender-Konzern unter anderem in Bocholt und Tübingen tätig. Anschließend arbeitete er als CTO und später als CEO von Walter, als Vorstandsmitglied bei Sandvik sowie zuletzt als CEO der Schenck Process Gruppe.

Der Verwaltungsrat von Sanofi schlägt unabhängige Mitglieder vor

Bei seiner Sitzung am 4. März 2020 hat der Verwaltungsrat von Sanofi beschlossen, bei der nächsten Jahreshauptversammlung der Aktionäre am 28. April 2020 die Ernennung von zwei neuen unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedern, Rachel Duan und Lise Kingo, vorzuschlagen. Außerdem soll die Ernennung von Paul Hudson durch Kooptierung und die Wiederernennung von Laurent Attal, Carole Piwnica, Diane Souza und Thomas Südhof ratifiziert werden. Die Amtszeit von Claudie Haigneré, die am Ende der nächsten Generalversammlung nach drei vollen Mandaten ausläuft, wird nicht verlängert. Darüber hinaus hat Suet-Fern Lee, nachdem sie in den letzten neunJahren im Verwaltungsrat tätig war, angekündigt, in den Ruhestand treten zu wollen und infolgedessen vor der genannten Versammlung von ihrem Verwaltungsratsmandat zurückzutreten.

Susan Hockfield in den Verwaltungsrat von Pfizer gewählt

Pfizer hat die Wahl von Dr. Susan Hockfield in den Verwaltungsrat mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben. Dr. Hockfield, 68 Jahre alt, wurde auch in den Regulierungs- und Compliance-Ausschuss und in den Wissenschafts- und Technologieausschuss des Verwaltungsrats des Unternehmens berufen.

Dr. Hockfield ist Professorin für Neurowissenschaften und Präsidentin Emerita am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Sie war von 2004 bis 2012 die sechzehnte Präsidentin des MIT und war die erste Frau und die erste Lebenswissenschaftlerin, die das MIT leitete. Sie ist auch Mitglied des Koch-Instituts für integrative Krebsforschung am MIT. Bevor sie zum MIT kam, war sie William-Edward-Gilbert-Professorin für Neurobiologie, von 1998 bis 2002 Dekanin der Graduate School of Arts and Sciences und von 2003 bis 2004 Provost an der Yale University.

Conoco Phillips beruft zwei neue Mitglieder in seinen Verwaltungsrat

Der Vorstand von Conoco Phillips hat David T. Seaton und Al Walker in den Vorstand gewählt. Seaton fungierte von 2011 bis 2019 als Chief Executive Officer der Fluor Corporation und von 2012 bis 2019 als deren Vorsitzender. Seaton kam 1985 zu Fluor und hatte während seiner Amtszeit zahlreiche Positionen sowohl im operativen Geschäft als auch im weltweiten Vertrieb inne. Seaton ist derzeit im Vorstand von The Mosaic Company und der National Association of Manufacturers vertreten. Außerdem ist er Vorsitzender des nationalen Aufsichtsrats des Boys and Girls Clubs of America.

Walker war von 2012 bis 2019 Präsident, Chief Executive Officer und Direktor der Anadarko Petroleum Corporation und von 2013 bis 2019 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Er kam 2005 als Senior Vice President Finance und Chief Financial Officer zu Anadarko und war später als Präsident und Chief Operating Officer tätig, bevor er 2012 zum Chief Executive Officer ernannt wurde. Walker ist derzeit im Vorstand der BOK Financial Corporation und der Health Care Services Corporation, ist Vizepräsident und Mitglied des Exekutivausschusses des Business Council und Vorsitzender des Kuratoriums des Naturkundemuseums von Houston.

Mit der Ernennung von Seaton und Walker erhöht sich die Anzahl der Conoco Phillips-Direktoren auf 13, davon 12 unabhängige. Seaton und Walker werden dem Ausschuss für politische Angelegenheiten und dem Prüfungs- und Finanzausschuss des Vorstands angehören.

Neuer Lenkungskreis der Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Biotechnologen hat sich der Lenkungskreis der Dechema-Fachgemeinschaft Biotechnologie neu konstituiert. An der Spitze des Gremiums steht zukünftig Prof. Dr. Andreas Liese, TU Hamburg-Harburg. Die Mitgliederversammlung der Fachgemeinschaft wählte fünf Personen in den Lenkungskreis. Weitere Mitglieder werden als Vertreter der Gremien, aus dem Vorstand, aus den Reihen der VBU sowie aus dem Zukunftsforum in den Lenkungskreis entsendet. Damit setzt er sich wie folgt zusammen:

  • Wilfried Blümke, Evonik Industries, Hanau
  • Lars Böttcher, Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen
  • Dr. Gesine Cornelissen, HAW Hamburg
  • Detlef Eisenkrätzer, Roche Diagnostics GmbH, Penzberg
  • Burkhard Feigel, Infors GmbH, Stuttgart
  • Dr.-Ing. Selin Kara, Aarhus University/ Dänemark
  • Dr. Andreas Liese, Technische Universität Hamburg-Harburg
  • Dr. Stephan Lütz, Technische Universität Dortmund
  • Dr. Andreas Schmid, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
  • Dr. Dirk Tischler, Ruhr-Universität Bochum
  • Dr. Roland Ulber, Technische Universität Kaiserslautern

In seiner konstituierenden Sitzung wählte der neue Lenkungskreis Prof. Dr. Andreas Liese von der TU Hamburg-Harburg. Er folgt auf Prof. Dr. Roland Ulber, der sechs Jahre lang das Amt des Vorsitzenden innehatte.

KBR beruft Lynn A. Dugle in den Verwaltungsrat

Lynn A. Dugle wurde mit Wirkung vom 24. Februar 2020 in den Vorstand von KBR berufen. Dugle wurde im Zuge dessen zum Mitglied des Prüfungsausschusses sowie des Nominierungs- und Kontrollausschusses des KBR-Verwaltungsrates ernannt. Dugle ist Mitglied des Vorstands der State Street Corporation. Bis zur Übernahme von Engility Holdings Inc. durch Science Applications International Corp. im Januar 2019 war sie als Vorsitzende, Präsident und Chief Executive Officer tätig. Zuvor war sie Präsidentin des Bereichs Information und Dienstleistungen bei der Raytheon Company. Dugle hat einen Bachelor-Abschluss in technischem Management und Spanisch von der Purdue University und einen MBA von der University of Texas at Dallas.

(ID:46400122)