Registrierungspflichtiger Artikel

Motoren Neue explosionsgeschützte Drehstrom-Asynchronmotoren für die Prozessindustrie

Autor / Redakteur: Stefan Rausch / Dr. Jörg Kempf

Durch die Kombination zweier Kompetenzbereiche – Branchenkenntnis und Serienfertigung – hat Siemens eine neue Generation explosionsgeschützter Motoren entwickelt, die alle bisherigen Anforderungen rauer Umgebungsbedingungen in der Chemie- sowie Öl- und Gasindustrie erfüllt und gleichzeitig die Erfahrung aus über hundert Jahren Motorenentwicklung in sich vereint. Für den Anwender heißt das: noch komfortabler bei Handling, Engineering und Service.

Anbieter zum Thema

Der „Chemstar“ bewährt sich insbesondere bei rauesten Betriebs- und Umgebungsbedingungen.
Der „Chemstar“ bewährt sich insbesondere bei rauesten Betriebs- und Umgebungsbedingungen.
(Bild: Siemens)

Charakteristisch für chemische und prozesstechnische Abläufe sind raue Betriebs- und Umgebungsbedingungen, teilweise in Verbindung mit explosionsgefährdeten Gasen und Stäuben, sodass Elektromotoren für Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Mischer, Rührer, Extruder etc. nicht nur automatisierungstechnisch und bezüglich ihrer Energieeffizienz gefordert sind, sondern auch sicherheits- und materialtechnisch höchsten Ansprüchen genügen müssen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Ausführungen von Drehstrom-Asynchronmotoren, die für die unterschiedlichen Betriebsbedingungen in diesen Branchen optimiert wurden.

Webinar-Tipp der Redaktion Benötigen Sie eine moderne Motoransteuerung, die robust, zuverlässig und langlebig ist? Lernen Sie im Webinar„Wie Sie Asynchronmotoren clever schalten und schützen“ die Features der Contactron Hybrid-Motorstarter und die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Applikationen kennen. Jetzt kostenlos anmelden und anschauen.

Einer der weltweit bekanntesten solcher Antriebe ist der Loher „Chemstar“ als Premium-Standard in den genannten Branchen. Diesen Elektromotor gibt es nun auf der Siemens einheitlichen Ex-Motoren-Plattform Simotics XP. Als Simotics XP Chemstar deckt er den gleichen Bedarf ab wie bisher, liefert jedoch aufgrund der einheitlichen Plattform-Strategie an vielen Stellen wertvollen Zusatznutzen. Erhältlich für die Ex-Schutz-Zonen 1, 2, 21 und 22 deckt er die wichtigsten Zündschutzarten Ex db, Ex eb, Ex ec, Ex tb und Ex tc und lässt sich so für die meisten Anwendungen in rauer chemischer Umgebung einsetzen.