Dosierpumpen Neue Dosierpumpen für chemische Dosieranwendungen
Watson-Marlow hat mit der Pumpenreihe Qdos eine neue Pumpenreihe für chemische Dosieranwendungen vorgestellt. Sie erfordert keine Zusatzgeräte, steigert die Produktivität und reduziert Chemikalienabfälle durch eine lineare und zuverlässige Dosierung, die präziser abläuft als bei herkömmlichen Membranpumpen mit Magnetantrieb oder Schrittmotor, betont das Unternehmen.
Anbieter zum Thema

Qdos 30 bietet einen Regelbereich von 5000:1. Der linerare Volumenstrom bewegt sich zwischen 0,1 bis 500 ml/Min. bis maximal 7 bar und lässt sich über manuelle, analoge und Profibus-Steueroptionen nach Schutzart IP66 einfach integrieren. Dank der patentierten Renu-Pumpenkopf-Technologie ist Qdos 30 vollständig abgedichtet und ermöglicht eine sichere Wartung ohne Werkzeuge.
Der lineare Volumenstrom ist zuverlässig und genau auch unter schwierigen Bedingungen, wenn Druck, Viskosität und Feststoffgehalt variieren. Darüber hinaus benötigen die Pumpen weder Dichtungen noch Ventile, die verstopfen, undicht werden oder korrodieren können. Das bedeutet, dass selbst ätzende, grobe, viskose, scherempfindliche, ausgasende Flüssigkeiten, Schlamm oder Flüssigkeiten mit suspendierten Feststoffen sicher verarbeitet werden können.
Zu den umfangreichen Steuermöglichkeiten zählen die Funktionen zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes, zur Rückgewinnung von Flüssigkeiten, zur Leitungsentlüftung sowie eine intuitive Bedienung.
Die Qdos 30-Pumpen verfügen über die Renu-Pumpenkopftechnologie von Watson-Marlow. Die Pumpenköpfe lassen sich schnell und einfach demontieren und ersetzen, was die Ausfallzeit bei Wartungsarbeiten reduziert. Zudem sind weder besondere Werkzeuge, noch speziell ausgebildete Techniker für den Austausch des Pumpenkopfes erforderlich.
Der Pumpenkopf kann werksmäßig sowohl links als auch rechts am Pumpengehäuse angebracht werden. Die gute Abdichtung und die Rückgewinnung von Flüssigkeiten, vermeidet unnötigen Ausschuss und gewährleistet die Sicherheit des Bedieners. Die Steuerung erfolgt über eine menügesteuerte, intuitive Benutzeroberfläche mit 3,5"-TFT-Farbdisplay und gut sichtbaren Statusanzeigen. Das Tastenfeld und das Display sind ebenso wie alle Verbindungsanschlüsse leicht zugänglich.
Das Modell Qdos 30 Universal+ ist das hochwertigste Modell der neuen Produktreihe. Diese Pumpe bietet laut Herstellerangaben Funktionen, die sie deutlich von herkömmlichen Membranpumpen absetzen. So lässt sich die Pumpe auf das Eingangssignal von 4-20 mA voll konfigurieren. Zudem sind ein 4-20-mA-Ausgang sowie ein Alarmausgang verfügbar.
Die Qdos 30-Reihe verfügt über neuentwickelte Hard- und Software und eignet sich unter anderem für den Einsatz in folgenden Bereichen: Desinfektion und pH-Regelung von Trinkwasser und industriellem Prozesswasser, Flockung, Kühlwasseraufbereitung, Reagenzdosierung bei der Mineralstoffverarbeitung und viele mehr. Die Wartungsintervalle betragen bei normaler Nutzung bis zu sechs Monate, was die Ausfallzeiten während Wartungsarbeiten weiter reduziert. Neben der Qdos 30 Universal+ umfasst die Reihe vier weitere Pumpenmodelle.
(ID:35525860)