Absperrklappe Neue Absperrklappen-Modelle bis Nennweite 100

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Anbieter zum Thema

(Bild: Gemü)
(Bild: Gemü)

Die Absperrklappen Gemü 410 mit ihren Varianten 417 und 423 sind kompakt und leicht. Durch ihren breiten Funktionsumfang sind sie für Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Die zentrischen Absperrklappen in den Nennweiten 15 bis 100 lassen sich schnell und einfach installieren. Zur leichteren Installation sind die Ventilkörper der Klappen mit Außengewinden ausgestattet. Für den Einbau in Rohrleitungen werden daher keine zusätzlichen Flansche, Schrauben, Muttern und Unterlagscheiben benötigt. Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Einbaulänge. Je nach Anforderung verfügen die Klappen über anwendungsspezifische Antriebe, pneumatisch, manuell oder elektromotorisch. Alle mediumsberührenden Teile der weichdichtenden Absperrklappen sind aus Kunststoffen gefertigt. Sie sind korrosionsbeständig und eignen sich für den Einsatz bei aggressiven Außenbedingungen. Medien können auch begrenzt Feststoffpartikel enthalten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, das Spektrum reicht vom Steuern und Regeln neutraler und aggressiver Medien mit Temperaturen von 10 bis 60 °C sowie Drücken bis maximal 6 bar. Die Einsatzgebiete der Gemü 410 sind breit gefächert. In Wasseraufbereitungsanlagen erfüllen die Absperrklappen ebenso ihren Dienst wie in der Galvanik und der chemischen Prozessindustrie.

(ID:32088080)