Neue Anlage für vegetarische Produkte Nestlé investiert in pflanzliche Lebensmittel für den asiatischen Markt

Redakteur: MA Alexander Stark

Mit der Einweihung einer Produktionsstätte für pflanzliche Burger, Schnitzel, Hackfleisch und mehr in Shah Alam, Malaysia, treibt Nestlé seine Pläne zur Expansion im Markt für pflanzlicher Lebensmittel in Asien weiter voran.

Anbieter zum Thema

Mit der Aufnahme der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln in China und Malaysia will Nestlé die Verbrauchern in Asien pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten anbieten.
Mit der Aufnahme der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln in China und Malaysia will Nestlé die Verbrauchern in Asien pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten anbieten.
(Bild: Nestlé)

Vevy/Schweiz – Eine neue Anlage mit einer Kapazität von 8000 Tonnen pflanzliche Lebensmittel pro Jahr unterstützt Nestlé künftig dabei, diesen wachsenden Markt in China und Malaysia bedienen zu können. Zu den Zielgruppen gehören sowohl die Gastronomie als auch der Einzelhandel, die beide mit der neuen Marke Harvest Gourmet beliefert werden.

Harvest Gourmet hat bereits Verträge zur Belieferung globaler und regionaler Restaurantketten abgeschlossen, darunter Element Fresh in China, Kyo Chon in Malaysia und Carl's Jr in Singapur. Das Unternehmen soll auch die wachsende Nachfrage im Einzelhandel bedienen, beginnend in China mit Tmall und Hema.

Um mehr Menschen dazu zu bringen, Fleischalternativen zu probieren, sei es wichtig, den Menschen vertraute Geschmacksrichtungen und Gerichte zu bieten, teilte das Unternehmen mit. Deshalb achte Nestlé darauf, dass die lokalen Produkte auf den asiatischen Geschmack und die Anwendungen der lokalen Küche abgestimmt sind, z.B. Dumplings, Pfannengerichte, Schmorgerichte, Katsudon und mehr. Im Einzelhandel gehören zu den ersten zubereiteten Gerichten in China pflanzliche Versionen lokaler Klassiker wie Gong Bao Chicken und geschmorte Fleischbällchen.

Nestlé hat in Asien stark investiert, um dem wachsende Interesse an pflanzlichen Proteinen entgegen zu kommen. Dazu gehören die Produktionsstätten in Tianjin, China, und Shah Alam, Malaysia, wobei letztere als halal zertifiziert ist.

Weltweit beschäftigt Nestlé rund 300 F&E-Wissenschaftler, Ingenieure und Produktentwickler, die sich mit der Erforschung und Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis beschäftigen. Um die Produkte an die Bedürfnisse der asiatischen Verbraucher anzupassen, nutzt das Unternehmen seine F&E-Zentren in Singapur, Peking, China, und Manesar, Indien.

(ID:47330790)