- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
08.11.2022
Vermeidung übermäßiger Druckanstiege von eingeschlossenem Thermoöl oder Wasser in Rohrleitungen
Wird Thermoöl oder Wasser in Rohrleitungsenden oder Rohrleitungen – z.B. bei Wartungsarbeiten – eingeschlossen und darin erwärmt, dehnt es sich stark aus und führt zu einem massiven Druckanstieg in dem betroffenen Bereich. Die Erwärmung der eingeschlossenen Flüssigkeit kann durch verschiedene äußere Einflüsse stattfinden, z.B. durch Wärmeleitung von heißem Medium aus angrenzenden Anlagenbereichen, Sonneneinstrahlung oder Erwärmung durch einen externen Brand. Der daraus resultierende Druckanstieg kann Schäden an Armaturen sowie Rohrleitungen verursachen und im schlimmsten Fall zu einem Austritt von Thermoöl oder heißem Wasser führen. Der Effekt der Erwärmung durch Wärmeleitung tritt vor allem auf, wenn der zugehörige Rohrabschnitt isoliert ist und somit keine Abkühlung durch Wärmeleitung und/oder Wärmestrahlung an die Umgebung stattfinden kann.
Ein Druckanstieg kann Schäden an Armaturen sowie Rohrleitungen verursachen und ist nicht zu unterschätzen. Daher gibt es einiges zu beachten 😉
Mit Praxisbeispielen führen Vanessa Hägele und Matthias Stillhammer von der NESS Wärmetechnik GmbH in einem kleinen Artikel dazu von Theorie, über mögliche Auswirkungen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Tolle Teamarbeit. Danke dafür 👍
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/63/6a/636a6d7a6699b/slider-eingeschlossenes-thermaloel.jpeg)