Nachverdichter Nachverdichter in neuer Form – leise, kompakte Komplettanlage

Redakteur: Kristin Breunig

Kompakter, leiser und frequenzgeregelt präsentieren sich die neuen Nachverdichter von Kaeser Kompressoren. Durch viele weitere Verbesserungen, wie optimierte Kühlung, sollen die System- und Energiekosten weiter reduziert werden.

Anbieter zum Thema

Die neuen Nachverdichter von Kaeser präsentieren sich im kompakten, modernen Design und mit Frequenzregelung.
Die neuen Nachverdichter von Kaeser präsentieren sich im kompakten, modernen Design und mit Frequenzregelung.
(Bild: Kaeser Kompressoren)

Kaeser-Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22 bis 45 kW präsentieren sich ab sofort in einer völlig neuen Form: Als kompakte, platzsparende, vibrations- und geräuschärmere Komplettanlage. Außerdem gibt es sie auch frequenzgeregelt.

Bisher gab es die Nachverdichter dieser Baugröße nur in der herkömmlichen Variante ohne Sigma Frequency Control (SFC). Die neue Antriebsfunktion sorge dafür, dass sich der Nachverdichter auf der Input-Seite der Vorleistung des vorangehenden Kompressors besser anpasst, teilt der Hersteller mit. So soll ermöglicht werden, dass dieser wiederum seine, bei manchen Anwendungen auftretende, relativ hohe Schalthäufigkeit reduzieren kann. Weil Anwendungen nicht immer konstant mit einem Druck arbeiten, müssen Booster mitunter deutlich höheren Druck erzeugen, als in der Anwendung eigentlich verwendet wird. Die SFC-Funktion soll dazu beitragen, die Liefermenge so konstant wie möglich an das System anzupassen. Dies reduziere auf beiden Seiten sowohl die Schaltdifferenzen, einen potentiell entstehenden Überdruck, Leckagen, als auch die Belastung der Maschine.

Durch die neue Bauweise als Komplettanlage benötigt der Nachverdichter nur noch 2,3 m2 statt wie bisher 5 m2 Stellfläche. Des Weiteren trage die durchdachte Anordnung der Bauteile zu einer einfacheren Wartung bei. Die Nachverdichter werden elektrisch anschlussfertig geliefert.

Die integrierte Steuerung Sigma Control 2 mit spezieller Booster-Software soll für einen optimalen Betrieb der Anlage sorgen und gestattet eine Anbindung über Ethernet an übergeordnete Steuerungssysteme.

(ID:46942676)