Personalmeldungen Nachrichten aus dem Management von Cefic, Petrobras, Exyte und Brenntag

Von Alexander Stark |

Anbieter zum Thema

Beim europäischen Branchenverband Cefic, Petrobras, Exyte und Brenntag gibt es neues aus den Führungsetagen zu berichten. PROCESS fasst die aktuellen Personalien aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.

Hartwig Wendt ist neuer Executive Director Operations beim Branchenverband Cefic.
Hartwig Wendt ist neuer Executive Director Operations beim Branchenverband Cefic.
(Bild: David Plas)

Würzburg – Der Verband der Europäischen chemischen Industrie, Cefic, hat mitgeteilt, dass Hartwig Wendt als Executive Director Operations (COO) zum Verband stößt und auch die Abteilung Public Affairs leitet.

Mit Blick auf die Rolle, die die Industrie dabei spielt, Europa dabei zu helfen, die Ziele des Europäischen Grünen Deals 2050 zu erreichen und gleichzeitig die strategische Unabhängigkeit von kritischen Rohstoffen sicherzustellen, sagte er: „Ich freue mich, zu einem für unsere Branche entscheidenden Zeitpunkt zu Cefic zu stoßen.“ Die Pandemie Covid-19 und die aktuellen Probleme in der Lieferkette, die durch den Krieg in der Ukraine verursacht würden, zeigen laut Wendt deutlich, wie wichtig es für Europa sei, eigene Produktionsanlagen, gut ausgebildete, effiziente Mitarbeiter und funktionierende Lieferketten auf dem Kontinent zu haben.

Gemeinsam mit der Europäischen Kommission, den Regierungen der Mitgliedstaaten und der Zivilgesellschaft will der neue COO weiterhin an realistischen Übergangsszenarien arbeiten, die es der Branche ermöglichen, die Ziele des Grünen Deals zu erreichen und gleichzeitig eine starke und wettbewerbsfähige Produktionsbasis hier in Europa zu erhalten.

Wendt blickt auf mehr als zwanzig Jahre Geschäftserfahrung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zurück: Als Corporate Vice President bei Bayer war er in verschiedenen Funktionen als strategischer Berater des Vorstandes tätig. Unter anderem lieferte er die strategischen Überlegungen zur Ausgliederung des Werkstoffgeschäfts im Jahr 2014, das heute unter dem Namen Covestro firmiert. In den letzten drei Jahren leitete er das Global Public Affairs Issue Management Team des Unternehmens.

Bolsonaro nominiert Ökonom als Chef von Ölriesen Petrobras

Rio de Janeiro (dpa) – Nach Kritik an der Preispolitik des Ölkonzerns Petrobras will Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro laut Medienberichten die Spitze des halbstaatlichen Unternehmens neu besetzen. Er nominierte den Wirtschaftswissenschaftler und Berater Adriano Pires als neuen Chef. Dies berichteten brasilianische Medien unter Berufung auf das Energieministerium in Brasília.

Gehören Sie zu den Besten?

Dann bewerben Sie sich noch heute für den Best of Industry Award! Wählen Sie Ihre Kategorie und füllen Sie den Fragebogen zu Ihrem innovativen Produkt oder Ihrer wegweisenden Lösung aus. Danach steigen Sie automatisch in das Rennen um die begehrte Trophäe ein. Zur Bewerbung

Pires soll demnach nach nur rund einem Jahr den ehemaligen General Joaquim Silva e Luna ersetzen, der im April 2021 als erster Militär seit dem Jahr 1989 Chef von Petrobras wurde. Bolsonaro war mit der Preispolitik unter dessen Vorgänger Roberto Castello Branco ebenfalls unzufrieden. Der Petrobras-Vorstand muss dem Wechsel noch zustimmen.

Bolsonaro hatte nun Kritik geübt, nachdem Petrobras die Preise für seine Händler unter Verweis auf den Ukraine-Krieg um bis zu 25 % erhöht hatte. Pires sprach sich in einem Interview für eine mehrmonatige staatliche Subventionspolitik aus, um die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu dämpfen.

Bolsonaro will sich bei der Präsidentschaftswahl im Oktober eine weitere Amtszeit sichern. Die Zustimmung für den Politiker ist im Laufe der Corona-Pandemie immer weiter gesunken, der linke

Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva liegt in jüngsten Umfragen vorne. Zuletzt erholten sich die Werte Bolsonaros wieder etwas.

René Ziegler übernimmt die Leitung des Bereichs Corporate Communications & Investor Relations bei Exyte.
René Ziegler übernimmt die Leitung des Bereichs Corporate Communications & Investor Relations bei Exyte.
(Bild: Exyte)

Neuer Head of Corporate Communications & Investor Relations von Exyte

René Ziegler übernimmt zum 1. Mai 2022 die Leitung des Bereichs Corporate Communications & Investor Relations bei Exyte. In dieser Funktion berichtet er an den CEO des Stuttgarter Unternehmens, Dr. Wolfgang Büchele. Die bisherige Stelleninhaberin Adriana Williams wechselt nach sieben Jahren bei Exyte zu einem Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen.

Ziegler soll die Kommunikation von Exyte inhaltlich, organisatorisch und prozessual weiterentwickeln. Laut Büchele kann er mit seiner langjährigen Erfahrung im Reputationsmanagement die Wachstumsstrategie des Unternehmens kommunikativ unterstützen.

Ziegler bringt langjährige Erfahrung in der Technik- und Innovations-, sowie Wirtschafts- und Finanzkommunikation mit. Er wechselt vom fränkischen Automobilzulieferer Brose zu Exyte. Beim Familienunternehmen Brose war er für Kommunikation, Marketing und Public Affairs verantwortlich. Davor hatte Ziegler unterschiedliche Kommunikationspositionen beim Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch inne. Zuletzt war er dort für Strategie und Thought Leadership zuständig. Außerdem verantwortete er lange die externe Kommunikation und Medienarbeit des Konzerns.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Der Aufsichtsrat des Chemikalienhändlers Brenntag hat den Vertrag mit Konzernchef Christian Kohlpaintner vorzeitig um drei Jahre verlängert.
Der Aufsichtsrat des Chemikalienhändlers Brenntag hat den Vertrag mit Konzernchef Christian Kohlpaintner vorzeitig um drei Jahre verlängert.
(Bild: Brenntag)

Brenntag verlängert Vertrag von Konzernchef Kohlpaintner vorzeitig

Essen (dpa) - Der Aufsichtsrat des Chemikalienhändlers Brenntag hat den Vertrag mit Konzernchef Christian Kohlpaintner vorzeitig um drei Jahre verlängert. Kohlpaintner werde die Geschäfte von Brenntag bis Ende 2025 weiter leiten, teilte der Dax-Konzern am Dienstag in Essen mit. Damit stelle das Kontrollgremium die Weichen für die Kontinuität bei der Fortsetzung der eingeleiteten Unternehmenstransformation unter dem Vorsitz von Kohlpaintner, hieß es.

Um profitabler zu werden, hatte der seit Anfang 2020 amtierende Firmenlenker Brenntag eine Restrukturierung verordnet. Prozesse, Abläufe und Strukturen sollten verbessert werden. Auch ungefähr 1300 Stellen will das Unternehmen bis Ende 2022 streichen. Davon seien 925 schon abgebaut, hatte Brenntag bei Vorlage der Zahlen für 2021 Anfang März mitgeteilt.

(ID:48202402)