Papierformtechnologie Nachhaltige Verpackungsalternative auf Papierbasis

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts hat Syntegon papierbasierte Schalen und Becher für empfindliche Lebensmittel entwickelt.

Durch die Verwendung eines besonders dehnbaren Papiers, das während des Formprozesses auf der TPU-Maschine von Syntegon keine Falten wirft, wird die Herstellung individueller Formen ermöglicht.
Durch die Verwendung eines besonders dehnbaren Papiers, das während des Formprozesses auf der TPU-Maschine von Syntegon keine Falten wirft, wird die Herstellung individueller Formen ermöglicht.
(Bild: www.peter-oppenlaender.de)

So sollen selbst empfindliche Produkte mit hohen Barriereanforderungen in nachhaltigere Materialien verpackt werden. Syntegon nutzt dafür ein spezielles Papier, das dank langer Zellulosefasern besonders dehnbar und reißfest ist. So lassen sich versiegelte Schalen und Becher mit einer Tiefe von bis zu 30 Millimetern herstellen. Für optimalen Produktschutz sorgt außerdem eine gut recyclebare Barriereschicht, die zu 95 Prozent aus Mono-Materialien besteht.

Damit die Recyclingfähigkeit voll ausgeschöpft werden kann, sind sowohl Papier als auch die Barriereschicht und die Deckfolie einfach voneinander trennbar. Um das zu gewährleisten, formt die Papierform-, Füll- und Verschließmaschine TPU von Syntegon Papier und Barriereschicht in einem gemeinsamen Prozess durch Tiefziehen und Pressen. Das Papier läuft direkt von der Rolle in die Zuführung – die zum Siegeln benötigte Barriereschicht wird ohne weiteren Konvertierungsschritt aufgebracht und mit dem Papier zusammengefügt. Alternativ können Hersteller einen Converter nutzen, um Papier und die schützende Schicht aus Mono-Material ohne Aufheizen zu verbinden. Eine Formstation presst die Materialien anschließend in Form, bevor die Schalen befüllt und versiegelt werden.

Neben einem besonders dehnbaren Papier, das auch die Faltenbildung während des Formprozesses unbeschadet übersteht, gilt es vor allem, die Trennbarkeit der Materialien zu erhalten: Eine speziell angepasste Geometrie der Formwerkzeuge verringert dafür den Zug auf die Materialien während des Herstellungsprozesses.

(ID:48358640)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung