9 Experten zum Thema Industrial Ethernet - Teil 1 Nachgefragt: Feldbus versus Industrial Ethernet?
Zwar bieten alle am Markt etablierten Industrial-Ethernet-Systeme grundlegende Vorteile, jedoch steht jeder umstiegswillige Anwender vor einer schwer zu durchschauenden Vielfalt konkurrierender Systeme. Zudem gewinnen weitere Aspekte immer mehr an Bedeutung, wie etwa die funktionale Sicherheit.
Anbieter zum Thema

Für etwas mehr Durchblick im Ethernet-Dickicht haben wir uns in der Branche umgehört. Wir haben uns bei neun Industrail-Ethernet-Experten umgehört: Wie schätzen Sie Ihre heutigen Marktanteile ein und wie sehen Sie Ihre zukünftige Entwicklung bzw. wann schätzen Sie (wenn überhaupt), werden die Industrial-Ethernet-Systeme aus Ihrem Haus Ihre Feldbussysteme ersetzt haben?
Profinet, der Industrial-Ethernet-Standard, wurde unter den Echtzeit-Ethernetsystemen in der jüngsten IMS-Studie als Marktführer ausgemacht. Hier hilft natürlich die große installierte Basis von Profibus, welche angefangen von der Factory Automation und gefolgt vom Maschinenbau schrittweise zu Profinet migriert. Das Verhältnis der heute verkauften Profinet zu Profibus-Knoten beträgt bereits 2 zu 3, mit steigender Tendenz.
Dennoch sehen wir in der nahen Zukunft nicht, dass Profibus komplett abgelöst wird. Vielmehr ergänzen sich die beiden Systeme bestens. Vor allem in der Prozessautomatisierung bietet Profibus mit dem Ex-Schutz, der langen Leitungslänge und der einfachen 2-Draht-Anschaltung mit Stromversorgung über den Bus Vorteile, die mit Ethernet so noch nicht erfüllt werden können.
Profinet dagegen ist das leistungs- und ausbaufähigere System, welches zum Beispiel sowohl als leistungsfähiger Antriebsbus in der Maschine als auch als Automatisierungsbus in der kompletten Anlage eingesetzt werden kann. Es bietet somit auch die durchgängige Kommunikation über alle Ebenen, mit Blick auf Industrie 4.0 ein Muss. Daher haben wir auch die Proxy-Technologie entwickelt, die ein transparentes Zusammenspiel der beiden Systeme bei minimalem Konfigurationsaufwand ermöglicht.
(ID:42581552)