Mess- und Regelgerät Multitalent für die Wasseranalyse

Redakteur: Dr. Jörg Kempf |

Sie wünschen sich ein einfaches Mess- und Regelgerät zur Wasseranalyse? Das leicht zu bedienen ist und bei dem Sie zwischen alle gängigen Messgrößen je Kanal frei wählen können? Prominent verspricht es: mit dem neuen Mess- und Regelgerät Dulcometer Dialog DACb.

Anbieter zum Thema

Das kompakte Mess- und Regelgerät ist Ethernet-/LAN-fähig und lässt sich gut in bestehende Netzwerke integrieren.
Das kompakte Mess- und Regelgerät ist Ethernet-/LAN-fähig und lässt sich gut in bestehende Netzwerke integrieren.
(Bild: Prominent)

Die Basisversion des Dulcometer Dialog DACb ist mit zwei Mess- und Regelkanälen ausgestattet und lässt sich auch über 24 V DC Schutzkleinspannung versorgen. Je Kanal können über einen mV- oder mA-Eingang die entsprechenden Sensoren angeschlossen werden. Hier besteht die Wahl aus bis zu 14 unterschiedlichen Messgrößen. Die beiden Mess- und Regelkanäle sind unabhängige 1-Seiten-PID-Regler und optional auf Kundenwunsch als zwei 2-Seiten-PID-Regler konfigurierbar.

Das Mess- und Regelgerät kann mit analogen oder – verbunden via CANopen Sensor/Aktor-Bus – mit digitalen Sensoren und Aktoren kommunizieren. Das kompakte Multitalent ist Ethernet-/LAN-fähig und lässt sich gut in bestehende Netzwerke integrieren. Zur Kommunikation mit der Leitebene stehen Profibus-DP V1, Modbus und OPC zur Verfügung. Mit seinen speziell für die Wasseranalyse ausgelegten Funktionalitäten, z.B. Verarbeitung von Störgrößen und Umschaltung der Regelparameter, schließt es den Regelkreis zwischen Dulcotest-Sensoren und Prominent-Dosierpumpen.

Mess-, Kalibrierwerte und Geräteparameter werden auf eine SD-Karte oder Micro-USB-Stick gespeichert. Die Geräteparameter können auf andere Controller übertragen werden. Die SD-Karte ist, ohne Öffnen des ganzen Gehäuses, leicht zugänglich.

Die Softwarefunktionen des Multiparameter-Controllers lassen sich über einen Aktivierungsschlüssel (Activation Key) oder ein Firmware-Update nachträglich erweitern. Aufgrund der Möglichkeit, den Regler über 24V-DC-Schutzkleinspannung zu versorgen, lässt er sich auch mittels Solaranlage oder im Nassbereich von Wasserwerken betreiben.

Dank der flexiblen Anwendbarkeit sind die Einsatzbereiche sehr breit gefächert: beispielsweise in der Trink- und Abwasserbehandlung, der Industrie- und Prozesswasseraufbereitung sowie der Behandlung von Schwimmbadwasser.

(ID:45529686)