Flüssigkeits-Analysegerät Multiparameter Flüssigkeits-Analysegerät mit hochauflösenden Farbbildschirm
Emerson Process Management stellt das Rosemount Analytical Modell 56 vor, ein Flüssigkeits-Analysegerät mit dualem Eingang und dem nach eigenen Angaben ersten hochauflösenden Farbbildschirm in der Industrie. Das Modell 56 stellt umfangreiche Trendgrafiken in Farbe dar, enthält moderne Regelfunktionen, einen Datenlogger mit hoher Kapazität, einen Ereignislogger mit Audit Trail sowie digitale Kommunikation.
Anbieter zum Thema

Das neue Rosemount Analytical Modell 56 Analysegerät erlaubt die einfache oder duale Messung von pH, Redox-Potenzial, ionenselektiven Elektroden (ISE), Widerstand/Leitfähigkeit, Konzentration in %, Gesamtchlor, freiem Chlor, Monochloraminen, gelöstem Sauerstoff, gasförmigem Sauerstoff, gelöstem Ozon, Trübung, gepulsten Durchflüssen und Temperaturen. Darüber hinaus können 4...20 mA-Eingangssignale von jedem Gerät mit oder ohne Speisung angeschlossen und skaliert werden.
Bemerkenswerte Merkmale des neuen Modells 56 sind der hochauflösende Farbbildschirm mit gut lesbaren Messwerten, detaillierte Anweisungen für den Benutzer, Diagnose- und Instandsetzungsinformationen sowie farbige Datentrend-Grafiken.
Eine Daten- und Ereignis-Erfassungsfunktion bietet eine umfassende Datenhaltung im internen Speicher, in dem alle 30 Sekunden die Messwerte beider Kanäle für 30 Tage abgelegt werden. Dadurch werden Trenddarstellungen auf dem Bildschirm oder die Übertragung auf einen USB-Speicher möglich. Bis zu 300 Ereignisse – darunter Startzeiten, Einstellungen, Konfigurations-Änderungen, Alarme, Spannungsausfälle – werden mit Zeitstempel gespeichert.
Das Modell 56 enthält auch eine Tastatur mit 12 alfanumerischen Tasten zur Einstellung, Programmierung und Dateneingabe. Vier unabhängige 4...20 mA-Ausgänge können für Messwerte oder zur PID-Regelung konfiguriert werden. Es sind vier Relais integriert, über die digitale Signale für die Konzentrationsregelung mit High/Low Alarmen, von Relais-Timern oder zeitabhängigen Regelsignalen, Signale zur ereignisgesteuerten Aktivierung mit „Bleed-and-Feed“, Signale zur Aktivierung durch Zählwerke oder einen internen Timer ausgegeben werden können.
Die Datenübertragung zu den SPS- Scada- oder Prozessleitsystemen geschieht digital über die im Modell 56 integrierten Hart oder Profibus DP Schnittstellen. Hart-Kommunikationsprotokolle der Versionen 5 und 7 gehören in allen Konfigurationen zum Standard. Mit dem Smart Wireless THUM Adapter ist Hart auch problemlos in ein WirelessHart-Netzwerk eingebunden. Dadurch wird die Übertragung von Prozesswerten und Diagnoseinformationen von schwer erreichbaren Orten aus möglich.
Das modulare Konzept des Modells 56 erlaubt es, ein Einkanalgerät mit einem zweiten Messkanal einfach nachzurüsten und die Feldeinheiten problemlos zu verkabeln und in Betrieb zu nehmen. Quick Start Menüs erkennen automatisch den Typ jedes Messwert-Eingangs und ermöglichen dem Nutzer, jeden Sensorkreis in wenigen Schritten für eine schnelle Inbetriebnahme zu konfigurieren.
(ID:30877550)