Shalegas Morgenstimmung dank Shalegas: US-Chemie verbucht Investitionen von 164 Milliarden

Redakteur: M.A. Manja Wühr

In einem aktuellen Report beziffert das American Chemistry Council (ACC) die Investitionen der US-amerikanischen Chemieindustrie, die an das preisgünstige Shalegas gekoppelt sind, auf 164 Milliarden Dollar.

Anbieter zum Thema

164 Milliarden Dollar, die die Chemieindustrie der USA investiert, sind an Shalegas gekoppelt.
164 Milliarden Dollar, die die Chemieindustrie der USA investiert, sind an Shalegas gekoppelt.
(Bild: Claudia Peters; CC0; / BY 1.0)

Washington/USA – Analysen des American Chemistry Council (ACC) zufolge investiert die chemische Industrie der USA 164 Milliarden Dollar in Projekte, die in Verbindung mit dem preisgünstigen Shalegas stehen. 40 Prozent dieser Investitionen von insgesamt 264 Projekten, die neue Anlagen, Anlagenerweiterungen sowie Wiederinbetriebnahmen umfassen, sind bereits abgeschlossen oder angelaufen, während 55 Prozent noch in der Planungsphase stecken.

Bildergalerie

Der ACC-Bericht gibt an, dass die Investitionen zu jährlichen Erträgen der Chemieindustrie von 105 Milliarden Dollar führen kann. Zudem könnten bis 2023 738 000 neue feste Anstellungen geschaffen werden, davon allein 69 000 in der Chemieindustrie. Für die Zulieferindustrien errechnet der Report 357 000 Jobs. Weitere 312 000 Arbeitsplätze könnten in Gemeinden entstehen, in denen die Arbeiter ihren Lohn ausgeben. Das Gros der Investitionen ist auf den Export ausgerichtet, was nach Ansicht des ACC die Handelsbilanz der USA verbessern kann.

Forderung: Ausbau der Infrastruktur

Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der neuen Zahlen fordert ACC-Verbandschef Owen Kean unangemessene Beschränkungen bei der Öl- und Gasproduktion auf öffentlichem Land zu vermeiden. Die Aufsicht über die Produktion auf Privatbesitz solle in den Händen der Bundesstaaten bleiben. Darüber hinaus fordert Kean den Bau und die Genehmigung für Infrastruktur, etwa für Rohre zum Transport von Erdgas und Flüssiggas, zu beschleunigen.

Zudem weist der ACC darauf hin, dass Unternehmen und staatliche Stellen Klarheit und Gewissheit über Ablauf und Zeitplanung zur Beschaffung von Genehmigungen benötigen. Dafür muss ein zeitgemäßer, transparenter und effizienter Regulierungs- und Genehmigungsprozess für Shalegas-Produktionsprojekte sichergestellt werden – sowohl für neue Anlagen als auch Ausbauprojekte. Ein Gesetzentwurf der letzten Monat in das Repräsentantenhaus eingebracht wurde, würde nach Ansicht des ACC helfen, seit langem bestehende Probleme beim Umsetzungsprozess für neue Luftqualitätsstandards zu beheben.

(ID:43984150)