Reifenherstellung Momentive startet Forschungs- und Entwicklungslabor für Reifen in Charlotte
Redakteur: Alexander Stark
Momentive hat ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor für Mischungen zur Reifenherstellung in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina eingeweiht.
Momentive will rund 3,5 Mio. US-Dollar in das Testen und Entwickeln von Mischungen für die Reifenherstellung investieren.
(Bild: Business Wire)
Waterford/USA — Das Unternehmen hat in die Einrichtung mit einer Fläche von rund 1.800 Quadratmetern ca. 3,5 Mio. US-Dollar investiert. Im neuen Labor werden dem Unternehmen zufolge einige der branchenweit führenden Forscher auf dem Gebiet der Reifenmaterialentwicklung arbeiten. Sie soll als weltweites Zentrum für die Erforschung und Entwicklung neuer Silan-Materialien dienen, die Reifenhersteller dabei unterstützen können, Reifen mit geringerem Rollwiderstand, besserer Haftung auf nasser Straße und verbesserten Leistungskennwerten zu produzieren.
„Das neue Reifen-Forschungs- und Entwicklungslabor verstärkt unsere Bemühungen im Bereich der Entwicklung modernster Spezialprodukte für die globale Automobilindustrie“, sagte Jack Boss, President und CEO von Momentive. „Das Labor wird unsere Fähigkeit zur Verbesserung moderner Materialmischungen erweitern, die Reifenhersteller benötigen, um die Produktion zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln.“
„Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, den Faktor Time-to-Market bei der Entwicklung und der Performance zu verkürzen“, sagte Mike Stout, Global Marketing Director for Tire and Rubber bei Momentive. „Mit unserer neuen Entwicklungseinrichtung können wir genau das tun. Wir können die Entwicklungszeit für Compoundeure verkürzen, da wir in der Lage sind, die Tests und Analysen zu replizieren, die sie beim Integrieren unserer Reifensilane durchführen, und nehmen so ihre Ergebnisse vorweg.“
Im Januar hat das Unternehmen Sea Lion Technology übernommen, um die Verfügbarkeit von Reifen-Silanen in den USA zu erhöhen. Außerdem hat Momentive kürzlich mit dem Bau einer neue Produktionsstätte für NXT Silan-Materialien in Leverkusen begonnen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.