Mobile Instandhaltung Mobiles Arbeiten in der Instandhaltung: Was die neue Siemens-App verspricht

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Wird jetzt die mobile Instandhaltung Wirklichkeit? Eine neue Siemens-App will nichts weniger als das und den Zugriff auf alle wichtigen Anlagendaten ermöglichen– egal wo sich der Mitarbeiter in der Anlage gerade aufhält. Über eine integrierte Augmented-Reality-Funktion erhält er im Feld wichtige Informationen über Smartphone, Tablett oder Datenbrille.

Alle Anlageninformationen auf dem Tablet, das verspricht eine neue App.
Alle Anlageninformationen auf dem Tablet, das verspricht eine neue App.
(Bild: © TawanSaklay - stock.adobe.com)

„Comos Mobile Worker“ ist eine neue Softwareanwendung für mobiles Datenmanagement mit integrierten Augmented-Reality-Funktionalitäten von Siemens. Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit Augmensys, einem Spezialisten im Bereich mobiles Datenmanagement / Augmented Reality. Für die schnelle und sichere Wartung von verfahrenstechnischen Anlagen visualisiert und verarbeitet die Comos Mobile Worker-App alle benötigten Daten z.B. aus ERP-Systemen, Engineering-Daten und auch Live-Daten aus dem Prozessleitsystem in einer leicht bedienbaren Oberfläche.

Direkte Verbindung zu Comos

Durch die direkte Verbindung zur Engineering-Software Comos lassen sich alle Engineering-Daten verknüpfen und ermöglichen somit einen ganzheitlichen Blick auf die Anlage. Änderungen bzw. Anmerkungen können durch den bidirektionalen Austausch zwischen den Systemen einfach und sicher übertragen werden. Durch die Einbindung von Standortdaten wird auch die Navigation vor Ort unterstützt. Bei Bedarf werden dem Anwender durch Augmented Reality die für ihn relevanten Informationen auf einem mobilen Endgerät wie einem Tablet, Smartphone oder einer Datenbrille angezeigt.

Smart Process Manufacturing Kongress

Der Smart Process Manufacturing Kongress am 3./4. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung als Hebel für mehr Nachhaltigkeit“. Erleben Sie zukunftsweisende Impulse und lösungsorientierte Best Practice-Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie den Austausch unter Experten auf der Netzwerkplattform Nummer 1.

Jetzt anmelden und vom Frühbucherrabatt profitierten!

So kann dieser die Daten direkt im Feld editieren und beispielsweise Arbeitspakete als „Erledigt“ dokumentieren sowie Fotos und Notizen über eine bidirektionale Schnittstelle in die entsprechenden Informationsquellen zurückspielen. Diese Informationen sind dann für alle berechtigten Mitarbeiter zugänglich und wiederum direkt zu bearbeiten.

Durch die Kontaktaufnahme mit dem Service-Techniker per Videochat lassen sich ungeplante Anlagenstillstände auf ein Minimum reduzieren oder ganz vermeiden. Anwendungsfälle umfassen dabei die Inbetriebnahme, Inspektion, mobile Wartung sowie Remote-Zugriff auf Experten. Eine durchgängige Ethernet-Verbindung innerhalb der Anlage ist nicht notwendig, da durch die Offline-Funktion bearbeitete Daten nachträglich synchronisiert werden können.

Die Comos Mobile Worker-App basiert auf der UBIK-Softwareplattform des Siemens-Partners Augmensys und ist auch standalone einsetzbar. Die Lösung ist Bestandteil des „Siemens Digital Worker“, eines Konzepts, das dem Betriebspersonal anhand modernster Technologien wie AR/VR die Digitalisierung sowie Automatisierung der Arbeit im Feld ermöglicht. | Siemens

(ID:48020865)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung