Permanentmagnet-Synchronmotoren Mit PMSM zu mehr Effizienz

Redakteur: Kristin Breunig

Verbesserter Wirkungsgrad und höhere Wirtschaftlichkeit, das verspricht der Hersteller Bauer Gear Motor mit seiner Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM)-Lösung.

Anbieter zum Thema

Exzenterschneckenpumpen arbeiten je nach Anforderung mit unterschiedlichen Drehzahlen und Betriebspunkten, was dem weiten Teillast- und Drehzahlbereich des PMSM entspricht.
Exzenterschneckenpumpen arbeiten je nach Anforderung mit unterschiedlichen Drehzahlen und Betriebspunkten, was dem weiten Teillast- und Drehzahlbereich des PMSM entspricht.
(Bild: Bauer Gear Motor)

Der PMSM-Antrieb zeichnet sich durch effizientes Rotordesign mit speziellen Permanentmagneten aus. Diese bieten laut Herstellerangaben Energieeinsparungen und verbesserte Umweltverträglichkeit, im Vergleich zu herkömmlichen Motoren. Wärmeverluste des Rotors sollen eliminiert und die Gesamtverluste um 25 % reduziert werden, woraus sich eine durchgängige Erhöhung des Motorwirkungsgrads von über 10 % im Vergleich zu Antrieben des Wettbewerbs ergeben würden, so Bauer weiter. Diese Eigenschaften sollen für einen hohen Wirkungsgrad auch bei variierenden Betriebsanforderungen sorgen.

Ein Vergleich des Herstellers in einem Klärwerk zeigte, dass bei Betrieb sowohl der ASM- als auch der PMSM-Variante mit konstanter Drehzahl bei 25 Hz, der PMSM durchgängig über die gesamte Kennlinie einen höheren Wirkungsgrad, insbesondere bei niedriger Last, lieferte. Bei variabler Drehzahl unter Teillastbedingungen war der PMSM noch effizienter. Bei niedriger Drehzahl und Last erreicht der PMSM einen Wirkungsgrad von 85 %, während der ASM 65 % erreichte.

(ID:46670110)