Lebensmittelgase Mit Gasen frosten, verpacken und transportieren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Der kryogene Mehrzweckfroster Cryoline CW ist am Linde-Stand auf der Anuga FoodTec als detailgetreues Ausstellungsstück im Maßstab 1:4 zu erleben. (Bild: Linde)
Der kryogene Mehrzweckfroster Cryoline CW ist am Linde-Stand auf der Anuga FoodTec als detailgetreues Ausstellungsstück im Maßstab 1:4 zu erleben. (Bild: Linde)

Gase spielen in der Nahrungsmittelindustrie eine große Rolle, wenn es ums frosten, verpacken und transportieren geht. Linde verfügt jetzt über zwei kryogene Froster – der Spiralfroster Cryoline XF und der Mehrzweckfroster Cryoline CW. Beide Modelle können Produkte mit Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid schockfrosten. Um zu überprüfen, ob Lebensmittel unter Schutzatmosphäre dicht verpackt sind, stellt der Geschäftsbereich Linde Gas Mapax LD vor. Das Verfahren kontrolliert die MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packing, MAP) mithilfe von Wasserstoff als Detektionsgas. Zudem enthält des Produktportfolio Trockeneis aus festem CO2 in zertifizierter Lebensmittelqualität nach ISO 22000:2005 in Pellet- und Nuggetform für den direkten Lebensmittelkontakt.

(ID:32103350)