Kondensationstrocknung Mit dem Airgenex-Verfahren Infusionsflaschen sicher trocknen und kühlen

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Pharmaspezialist B. Braun ist mittlerweile ein überzeugter Nutzer der Kondensationstrocknung, die auf Wärmepumpenbasis funktioniert. Mehr als zwölf Anlagen gibt es weltweit, die jüngste ist jetzt kürzlich in Betrieb gegangen. Hier trocknet das Unternehmen Infusionsflaschen aus Polyethylen.

Anbieter zum Thema

Nach dem Sterilisieren müssen die PE-Infusionsflaschen außen getrocknet und anschließend die Flüssigkeit innen gekühlt werden.
Nach dem Sterilisieren müssen die PE-Infusionsflaschen außen getrocknet und anschließend die Flüssigkeit innen gekühlt werden.
(Bilder: Harter)

Die Herstellungsprozesse von Arzneimitteln sind derart komplex und vielschichtig, dass die Trocknung oft als unwichtig erscheint und nicht richtig wahrgenommen wird. Funktioniert die Trocknung dann allerdings nicht oder nur unzureichend, entsteht ein Nadelöhr.

Deshalb verbessert eine hochwertige und reproduzierbare Trocknung die Qualität der Produkte und optimiert gleichzeitig den Fertigungsablauf. Diesen Weg geht ein renommiertes Pharmaunternehmen seit einigen Jahren durch den Einsatz der Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe.

Überzeugter Nutzer

Der weltweit operierende Pharmakonzern B. Braun Avitum hat am Standort Glandorf in Niedersachsen im Oktober letzten Jahres nach einer Investition von rund 50 Millionen Euro eine neue Produktionsstätte eingeweiht. In der neuen Fertigungsanlage produziert B. Braun die so genannten Ecoflac plus Infusions- und Spüllösungen für den Einsatz in der Dialyse.

Bildergalerie

Bei der umfangreichen Planung dieser neuen Stätte wurden die Themen Trocknung und Kühlung sofort mit eingeschlossen – und zwar mit der im Unternehmen zwischenzeitlich bekannten Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis. Auch an zahlreichen anderen Standorten hat B. Braun bereits sehr gute Erfahrungen mit dieser alternativen Trocknungsmethode gemacht, die zwar nicht mehr ganz neu, aber vielen Betreibern nach wie vor unbekannt ist.

Ein Dutzend Harter-Trockner hat B. Braun in verschiedenen Werken im In- und Ausland im Einsatz. Daher wusste der zuständige Projektleiter Manfred Klass um die Effizienz dieser Trocknungstechnologie. Dennoch sollten Trocknungstests im Hause Harter Aufschluss geben, ob die Kondensationstrocknung auch für die speziellen Anforderungen der Ecoflac- Plus-Linie geeignet war.

(ID:44773624)