Pharmaspezialist B. Braun ist mittlerweile ein überzeugter Nutzer der Kondensationstrocknung, die auf Wärmepumpenbasis funktioniert. Mehr als zwölf Anlagen gibt es weltweit, die jüngste ist jetzt kürzlich in Betrieb gegangen. Hier trocknet das Unternehmen Infusionsflaschen aus Polyethylen.
Nach dem Sterilisieren müssen die PE-Infusionsflaschen außen getrocknet und anschließend die Flüssigkeit innen gekühlt werden.
(Bilder: Harter)
Die Herstellungsprozesse von Arzneimitteln sind derart komplex und vielschichtig, dass die Trocknung oft als unwichtig erscheint und nicht richtig wahrgenommen wird. Funktioniert die Trocknung dann allerdings nicht oder nur unzureichend, entsteht ein Nadelöhr.
Deshalb verbessert eine hochwertige und reproduzierbare Trocknung die Qualität der Produkte und optimiert gleichzeitig den Fertigungsablauf. Diesen Weg geht ein renommiertes Pharmaunternehmen seit einigen Jahren durch den Einsatz der Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe.
Überzeugter Nutzer
Der weltweit operierende Pharmakonzern B. Braun Avitum hat am Standort Glandorf in Niedersachsen im Oktober letzten Jahres nach einer Investition von rund 50 Millionen Euro eine neue Produktionsstätte eingeweiht. In der neuen Fertigungsanlage produziert B. Braun die so genannten Ecoflac plus Infusions- und Spüllösungen für den Einsatz in der Dialyse.
Bildergalerie
Bei der umfangreichen Planung dieser neuen Stätte wurden die Themen Trocknung und Kühlung sofort mit eingeschlossen – und zwar mit der im Unternehmen zwischenzeitlich bekannten Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis. Auch an zahlreichen anderen Standorten hat B. Braun bereits sehr gute Erfahrungen mit dieser alternativen Trocknungsmethode gemacht, die zwar nicht mehr ganz neu, aber vielen Betreibern nach wie vor unbekannt ist.
Ein Dutzend Harter-Trockner hat B. Braun in verschiedenen Werken im In- und Ausland im Einsatz. Daher wusste der zuständige Projektleiter Manfred Klass um die Effizienz dieser Trocknungstechnologie. Dennoch sollten Trocknungstests im Hause Harter Aufschluss geben, ob die Kondensationstrocknung auch für die speziellen Anforderungen der Ecoflac- Plus-Linie geeignet war.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.