Datenlogger Mini-Datenlogger speichert über 1 Milliarde Messwerte

Redakteur: Marion Henig

Anbieter zum Thema

Eine höhere Speicherkapazität für den Datenlogger MSR145 sowie mehr Flexibilität bei den Analogeingängen: Mit diesen Neuerungen stellt das Schweizer Technologieunternehmen MSR Electronics bei seinen Loggern jetzt noch mehr Anwendungen sicher. Der mit zwei Millionen Messwerten Speicherkapazität ausgestattete Datenlogger erfährt mit der optional erhältlichen microSD-Karte eine zusätzliche Aufwertung. Die Karte kann während den Aufzeichnungen mühelos ausgewechselt werden, was insbesondere bei Langzeitmessungen ein bedeutender Vorteil ist. Die gespeicherten Daten können so jederzeit vom Anwender ausgewertet werden. Die Einsatzgebiete sind laut Hersteller nahezu unbegrenzt, von der Überwachung von Transporten sensibler Güter, zum Klima-Monitoring in der Gebäudetechnik oder zur Dokumentation von Prozessabläufen in der Industrie. Optional sind analoge Eingänge erhältlich, neu mit folgender frei wählbarer Eingangskonfiguration: 0…20 mA; 4…20 mA; 0…3,0 V; 0,5…4,5 V; 0…5,0 V; 1,0…6,0 V; 0…10,0 V; 0…12,0 V; 0…24,0 V; Auflösung 12 Bit. Dank dieser Erweiterung

lassen sich an den bereits mit bis zu fünf verschiedenen Sensoren (Temperatur, Feuchte, Druck, Licht, 3-Achsen-Beschleunigung) erhältlichen MSR Datenlogger zusätzlich individuelle, externe Sensoren anschließen.

(ID:28572350)